Vom Gründonnerstag bis zum Ostermontag bietet das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim für Jung und Alt ein buntes, abwechslungsreiches Programm „rund ums Osterei“. Die Vorführungen und Aktionen finden sowohl im Freien wie auch in verschiedenen Stuben der Muse-umsgebäude statt, so dass sie sich mit einem ausgedehnten Spaziergang verbinden lassen, berichtet die Pressemitteilung.
Im Jagdschlösschen aus Eyerlohe ist eine kleine Sonderausstellung mit dem passenden Thema „Has’ – Has’ – Osterhas’“ zu sehen, bei der es um traditionelle Osterbräuche in Franken geht. Das eigentliche Osterprogramm des Museums startet am Gründonnerstag mit dem „Eierfärben wie früher“. In der Stube des Bauernhauses aus Mailheim wird von 13 Uhr bis 17 Uhr gezeigt, wie Ostereier früher mit Pflanzenfarben eingefärbt wurden. Ausprobieren und Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Das Eierfärben findet auch Karfreitag und Karsamstag zur selben Zeit statt.
Ein altüberlieferter Osterbrauch in Franken ist das Anfertigen von „Hosagärtla“. Sie wurde besonders von den Kindern mit viel Liebe und Hingabe gebaut, damit der Osterhase auch gleich sah und wusste, wo er seine Eier hinlegen soll. Kinder dürfen so ein „Hosagärtla“ unter pädagogischer Anleitung selbst bauen und auch mit nach Hause nehmen (von Gründonnerstag bis Karsamstag jeweils von 13 Uhr bis 17 Uhr im Bauernhaus Mailheim).
Am Ostersonntag lädt das Museum in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr alle Kinder bis zehn Jahre zur Ostereiersuche ein. Der Osterhase hat rund 1500 bunt gefärbte Ostereier im Museumsgelände versteckt. Mit etwas Glück findet man auf dem 45 Hektar großen Gelände sogar kleine, bunte Osternester. Nähere Infos zur Eiersuche gibt’s am Museumseingang.
Am Ostersonntag und Ostermontag können die Kinder von 13 Uhr bis 16 Uhr im Bauernhaus aus Gungolding in der Backstube mithelfen. Die jungen Bäckerlehrlinge dürfen unter Anleitung kleine Osterhasen oder Lämmer ausstechen, die anschließend im großen Holz-Backofen ausgebacken werden. Für die Erwachsenen hält der Bäckermeister leckere Backwaren aus dem großen Steinbackofen bereit wie Bauernbrot, Osterbrot und Blootz.
Am Ostersonntag und –montag von 14 bis 18 Uhr können die Kinder im Bauernhaus aus Mailheim österliche Motive mit der „Schabloniertechnik“ gestalten.
Von Karsamstag bis Ostermontag findet wieder der bunte Ostereier-markt im Museum statt. Hobbykünstlerinnen aus allen Teilen Frankens präsentieren jeweils in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr in den Museumsstuben wunderschön gestaltete Ostereier. Vom Wachtel- bis zum Straußenei sind alle Größen und Formen dabei. Die Eier sind mit viel Fantasie und Akribie verziert. Teilweise werden die altüberlieferten Gestaltungstechniken auch vorgeführt. Eine Besonderheit sind dabei die „Spruchband-Eier“, bei denen ein Band aus dem Ei heraus mit einem religiösen Spruch gezogen werden kann.