Ganz oben in der Liga des fränkisch närrischen Frohsinns spielen die Eisinger Schneegänz. Das haben sie einmal mehr bei ihrer ersten Prunksitzung bewiesen. Farbenfroh, frisch, frech - ein buntes närrisches Programm mit vielen Höhepunkten zauberten sie auf die Bühne der Erbachhalle.
Auch wenn die Halle nur halb voll war, Sitzungspräsident Alexander Wolf trug´s mit Fassung und nannte das gelassen eine "gemütliche Runde". Den närrischen Reigen eröffnete das Kinderprinzenpaar Maximilian I. und Lia I.: "Die Narren sind jetzt wieder los, das finden wir beide ganz famos."
Zur ihrer Sitzung hatten sich die Eisinger auch Gäste aus Estenfeld und Greussenheim eingeladen. Die Faschingsfreunde aus Greussenheim mit dem kleinsten Elferrat der Welt -nur zwei Elfer- waren in Eisingen zum ersten Mal mit von der Partie.
Garden präsentierten Höchsteistungen an Akrobatik
Im Verlauf des Abends zeigten die Garden ihr volles tänzerisches Können. "Im wilden Westen ist die Hölle los" - unter diesem Motto gaben 13 Indianer der Purzelgarde ihr Bestes. Sitzungspräsident Alexander Wolf zollte den beiden Trainerinnen Sabrina Hebling und Sophia Zorn "allerhöchsten Respekt" für ihre Arbeit mit den Kleinsten. Die Tanzmariechen Marie-Jolie Gerber, Luci Kiesel und Jana Weller zeigten Hochleistungssport. Auch die Schüler- und Prinzengarde brachten Höchstleistungen an Akrobatik, Anmut und Tanz auf die Bühne.

Und wenn es in Eisingen um Schautanz geht, dann steht der Familienname Sauer ganz oben. Unter der Leitung von Sophie, Antonia und Simone Sauer präsentierten die Smiling Steps einen eindrucksvollen "Tag der Toten" und die Rhythm Dancer eine wunderbare Zauberschule.
Bürgermeisterin trat als Öko-Model auf
Simone und Stefan Sauer brachten mit ihren Playback Partyhits die Stimmung im Saal zum Kochen und bewegten die Zuschauer sogar zu einer Polonäse. Zum krönenden Abschluss sorgte das Männerballett mit den Trainerinnen Nadine Wolf und Doreen Leibig für Furore.

Als Erdbeere hatte sich Bürgermeisterin Ursula Engert verkleidet. Aber nicht als irgendeine, sondern als Früchtchen aus ökologischem Landbau, überbrachte sie närrische Grüße: "Da schaut her, da schaut hin, ich bin das Öko-Model von Eisingen. Bei mir is nix genmanipuliert. Wobei, manch einer hätt' es gern probiert und hätt' im Labor ganz ungeniert mei Widerstandskraft dezimiert. Aber in mir stecken nur die puren Kräfte der Natur."
Geschliffene Worte in der Bütt
Geschliffene Worte fand auch Markus Kiefel in der Bütt. Brillant glänzte der Eisinger als Jungelferrat. Sein närrisches Fazit von einer Prunksitzung: "Endlos ziehen sich die Stunden, bei jedem Beitrag wird geklatscht. Ich bin vom vielen Klatschen müde, ja Freunde, das ist Fasenacht." Die "Drei Eisinger" Anselm Rost, Fabian Schiller und Marco Rügemer karikierten das Dorfgeschehen.
Auch die närrischen Gäste heizten dem Publikum ordentlich ein. Bernd Kleinschnitz aus Greussenheim klagte sein Leid als Sitzungspräsident ohne Sitzung. Als einsamer Single im Dating-Stress kam Maximilian Wilhelm vom WCC Waldbrunn nach Eisingen.

Ines Procter, die wohl berühmteste fränkische Putzfrau aus Erlabrunn, sprach pointiert von kleiner werdenden Hosen und zunehmendem Alter: "Jetzt hab' ich auch die wahre Bedeutung verstanden." Und: "Ich bin nicht übergewichtig, das sind einfach Sachen, die mir ans Herz gewachsen sind."
Ordentlich aus dem Nähkästchen plauderte Bauer Eugen alias Otmar Schraut aus der Rhön, diesmal als Afrika-Urlauber. Lubber und Babbo, alias Thomas Klug und Matthias Schmelzer aus Oberschwappach, berichteten amüsant über ihr Handwerker-Dasein.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Welzbach-Duo.
Ehrungen und weitere SitzungstermineEhrungen: Ehrenorden des Bund deutscher Karneval (BDK): Kerstin Leicht, Frank Schilling.Föderation europäischer Narren: Narr von Europa Jugend in Silber: Luci Kiesel, Antonia Sauer. Narr von Europa in Bronze: Sven Zeus, Sophie Sauer.Weitere Faschingstermine in Eisingen: 2. Prunksitzung am 2. Februar um 19.33 Uhr, Kindersitzung am 10. Februar um 14.22 Uhr, Weibernacht am 22. Februar um 19.11 Uhr, Faschingszug am 3. März um 13.11 Uhr.
