Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Frag-würdig: Ab ins Kostüm und tanzen!

WÜRZBURG

Frag-würdig: Ab ins Kostüm und tanzen!

    • |
    • |
    Tanzlehrer durch und durch: Horst Reinhardt lädt für Faschingssamstag behinderte und nichtbehinderte Menschen zur Disco in die Tanzschule Hartung ein.
    Tanzlehrer durch und durch: Horst Reinhardt lädt für Faschingssamstag behinderte und nichtbehinderte Menschen zur Disco in die Tanzschule Hartung ein. Foto: Foto: PETER

    Frag-würdig

    Die Tanzschule Hartung lädt zu einer Faschingsdisco ein: am Faschingssamstag, 14. Februar, von 15 bis 17 Uhr. Menschen mit Behinderung, aber auch Nicht-Behinderte sind dazu herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Tanzlehrer Horst Reinhardt leitet seit vielen Jahren einen speziellen Kurs für behinderte Menschen, der auch in diesem Jahr wieder traditionell am Aschermittwoch in Zusammenarbeit mit den Mainfränkischen Werkstätten beginnen wird.

    Frage: Wie kam es zu der Idee, eine Faschingsdisco für behinderte Menschen zu veranstalten?

    HORST REINHARDT: Wir wollen auch diesen Menschen die Möglichkeit geben, bei viel Spaß und guter Laune das besondere Faschingstreiben zu erleben – insbesondere nicht am späten Abend beziehungsweise nachts, sondern zu einer „menschlichen“ Uhrzeit.

    Welche Musik wird denn gespielt und was wird so getanzt?

    REINHARDT: Natürlich gibt es jede Menge Stimmungsmusik, passend zu Fasching, zum Beispiel DJ Ötzi, aber auch Helene Fischer und internationale Hits. Dazu wird nach Herzenslust getanzt im Disco-Stil.

    Inwieweit unterscheiden sich denn behinderte Tänzer von anderen?

    REINHARDT: Das kommt auf die Art der Behinderung an: Wer ein größeres Laufproblem hat, kann auch mal den Takt einfach nur mitklatschen. Wichtig ist das gemeinschaftliche Erlebnis und der Spaß. Also: Rein ins Faschingskostüm und ab zu uns in die Tanzschule, wir freuen uns!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden