Frag-würdig
Die christliche Gemeinschaft Sant'Egidio serviert am 25. Dezember in vielen deutschen Städten bedürftigen und allein stehenden Menschen ein Weihnachtsessen. Das bundesweit größte Festessen organisiert die katholische Laienbewegung in der Würzburger Stadtmensa. erhält jeder Gast auch ein Geschenk. Susanne Bühl von Sant'Egidio erklärt, weshalb ihre Gemeinschaft gerade an Weihnachten für Bedürftige kostenlos ein Festessen kocht und wofür sie noch Hilfe benötigt.
Frage. Frau Bühl, wer kocht und serviert das Essen für die geplanten 1000 Gäste in der Stadtmensa?
Bühl: Das sind zum einen treue Helfer wie zum Beispiel Egon Spitzner vom Kochverein Frankonia Würzburg, der uns schon seit vielen Jahren hilft. Er sammelt auch vor dem Essen die Lebensmittelspenden bei Wirten und Händlern ein und führt die „Oberaufsicht“ in der Küche. Ihm stehen Gastronomen und Ehrenamtliche aus Würzburg und Umgebung zur Seite. Erstmals feiern wir ein Fest in dieser Größe – und das ist nur möglich, weil uns die Stadtmensa ihre Räume zur Verfügung stellt und zehn ihrer Mitarbeiter uns am ersten Weihnachtsfeiertag freiwillig und ehrenamtlich helfen. In der Vergangenheit gab es zwei kleinere Feste an beiden Feiertagen.
Für wen ist das Fest gedacht? Und muss man sich dafür anmelden?
Bühl: Wir laden alle persönlich ein, die wir als Gemeinschaft das ganze Jahr über begleiten. Das sind diejenigen, die unsere Mensa besuchen, in der es einmal wöchentlich kostenloses Essen gibt. Das sind Ausländer, die unsere Sprachkurse besuchen. Das sind Alleinstehende, Senioren, Menschen mit Behinderungen. Es darf aber auch jeder kommen, der sich an Weihnachten alleine fühlt. Wer uns die Planung erleichtern will, kann sich vorher anmelden – man darf aber auch spontan kommen, es wird niemand weggeschickt. Für jeden Gast gibt es auch noch ein Geschenk, dafür suchen wir momentan noch Spender, die eines einkaufen.
Ist es schwierig für die Weihnachtsfeiertage genügend freiwillige Helfer zu finden?
Bühl: In den vergangenen Jahren hatten wir immer genügend Helfer für unsere Feste – aber aktuell sind wir noch auf der Suche! Wir machen die Erfahrung, dass viele sagen, sie wollen gerade an den Weihnachtstagen die Freude dieses Festes an jene Menschen weitergeben, die es nicht so gut haben im Leben. Das gilt natürlich nicht nur für Würzburg, sondern auch für die 15 weiteren Städte, in denen Sant'Egidio Weihnachtsfeste organisiert. Bundesweit kommen rund 1600 Menschen zu unseren Weihnachtsessen, 250 davon in die Münchner ADAC-Zentrale, beispielsweise Flüchtlinge aus der Bayernkaserne und Obdachlose.