Das Jahresmotto des Katholischen Deutschen Frauenbundes lautet "Macht.Frauen.Stark". Die Kommission Glaube und Kirche – Eine Welt im KDFB hat hierzu eine Veranstaltung unter dem Titel "Frauenpower in der Bibel" angeboten. Mit Frau Dr. Berwanger konnte eine profilierte Referentin gefunden werden. Sie stellte das Buch Rut, dessen Entstehung circa im 6. Jahrhundert v. Chr. liegt, exemplarisch für Frauenpower in der Bibel vor. Wie kaum ein anderes biblisches Buch thematisiert es die soziale Realität für Frauen in der patriarchalen Gesellschaft des antiken Israel. Anhand der drei Frauen Noomi, Rut und Orpa wurde deutlich, wie entscheidend Solidarität im Zusammenleben ist.
Wichtig ist auch, dass sich gerade im Buch Rut, Texte finden, die bis heute verwendet werden.
Dies gilt zum Beispiel für den Gruß: "Der Herr sei mit euch", aber auch auf das Bekenntnis der Rut zu ihrer Schwiegermutter "Wohin du gehst, dahin gehe auch ich, und wo du bleibst, da bleibe auch ich. Dein Volk ist mein Volk und dein Gott ist mein Gott … nur der Tod wird mich von dir scheiden."
Insgesamt ist das Buch Rut sehr aktuell, denn es handelt von Flucht aufgrund von Hungersnot, von Integration, von Treue und vom Mut, sich auf Neues und Fremdes einzulassen. Und es berichtet davon, wie sich Frauen in patriarchalem Umfeld behaupten und ihren Weg erfolgreich gehen. Ein Buch, das Frauen in der patriarchal geprägten katholischen Kirche Mut machen kann.
Von: Elke Schrapp (Sprecherin Kommission Glaube und Kirche - Eine Welt im KDFB)