Mit dem Zweipersonenstück „Fred Astaire – ein Leben für den Tanz“ warten am Dienstag, 7. August, um 20.30 Uhr, die Frankenfestspiele mit einer Zusatzveranstaltung auf. Das Stück mit hinreißenden Gesangs- und Stepptanznummern bei Klaviermusik live handelt von dem aufregenden und abwechslungsreichen Leben des Entertainers Fred Astaire.
Der 88-jährige Leinwandstar wird durch die neugierige Krankenpflegerin Lucy überredet, seine Lebensgeschichte zu erzählen. In Rückblenden nehmen die beiden das Publikum auf eine Reise durch die goldene Zeit des Entertainments mit, beginnend mit Astairs Schwester Adele, mit der er die Bühnen des Broadways erobert. Diese entscheidet sich jedoch gegen die tänzerische Karriere, wodurch Fred auf sich alleine gestellt ist.
Er wagt den Sprung nach Hollywood. Nach anfänglichen Schwierigkeiten erlangt er mit seiner Filmpartnerin Ginger Rogers weltweite Berühmtheit. Später folgt die künstlerische Trennung der beiden. Seine Tanzpartnerinnen werden, im Gegensatz zu ihm, immer jünger, wie beispielsweise Judy Garland. An seinem Sterbebett kann er auf sein vielseitiges Künstlerleben zurückblicken – ein Leben für den Tanz!
Der ehemalige Wiener Sängerknabe Michael Fischer, der eigens aus Wien angereist kommt, spielt in der Röttinger Burghalle den Fred Astaire. Die vielseitige Musicaldarstellerin Katharina Lochmann, die als Klärchen Hinzelmann beim Singspiel „Im weißen Rössl“ das Röttinger Publikum aktuell begeistert, schlüpft in unterschiedliche Rollen, von der Krankenpflegerin Lucy, über Freds Schwester Adele Astaire bis hin zu Ginger Rogers und Judy Garland. Für ihren hinreißenden Gesangs- und Stepptanz-Nummern ernteten beide sowohl im In- als auch im Ausland viel Beifall.
Karten gibt es unter Tel. (0 93 38) 97 28 55, an der Abendkasse oder unter www.frankenfestspiele.de.