Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Mühlhausen: Freie Fahrt über die Pleichachbrücke noch im November

Mühlhausen

Freie Fahrt über die Pleichachbrücke noch im November

    • |
    • |
    Landrat Thomas Eberth und Bürgermeisterin Rosalinde Schraud (Mitte) begutachteten gemeinsam mit Mitarbeitern des Staatlichen Bauamts Würzburg und Bürgern von Mühlhausen den Fortschritt der Erneuerung der Pleichachbrücke. Die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt wird im November 2023 aufgehoben.
    Landrat Thomas Eberth und Bürgermeisterin Rosalinde Schraud (Mitte) begutachteten gemeinsam mit Mitarbeitern des Staatlichen Bauamts Würzburg und Bürgern von Mühlhausen den Fortschritt der Erneuerung der Pleichachbrücke. Die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt wird im November 2023 aufgehoben. Foto: Christian Schuster

    Das Staatliche Bauamt Würzburg und das Landratsamt Würzburg geben bekannt: Die Arbeiten zur Erneuerung der Pleichachbrücke im Estenfelder Ortsteil Mühlhausen und die im Zuge dessen ausgeführte Erneuerung der Fahrbahndecke der Kreisstraße WÜ 2 sind in Kürze abgeschlossen. Die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt wird voraussichtlich zum 20. November wieder aufgehoben.

    Landrat Thomas Eberth machte sich kürzlich persönlich ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten und zeigte sich erfreut davon, dass der Verkehr mit einer kleinen Verspätung nach gut einem halben Jahr Bauzeit wieder freigegeben werden könne.

    Die Erneuerung der Pleichachbrücke und der Ortsdurchfahrt Mühlhausen WÜ 2 sind Teil der jährlichen Maßnahmen zum Erhalt, Aus- und Umbau der rund 330 Kilometer Kreisstraßen im Landkreis Würzburg. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro. Teil der Maßnahme war neben der Erneuerung des Brückenbauwerks und der Fahrbahndecke in der Ortsdurchfahrt Mühlhausen auch die Verbreiterung der Gehwege. Eine jahrzehntealte Linde und die bestehenden Brückenbögen aus Sandstein konnten dabei erhalten werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden