Obermeisterin Birgit Hartbauer merkte an, dass die „Jungfriseure“ einen vielseitigen und abwechslungsreichen Beruf gewählt haben. Im Berufsalltag sei ein Friseur sowohl Kaufmann und Handwerker als auch Künstler und Psychologe.
Hugo Neugebauer, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, betonte in seiner Ansprache: „Ausbildung im Handwerk ist keine Einbahnstraße. Eine gut bestandene Gesellenprüfung entspricht dem Abschluss der mittleren Reife.“ Mit bestandener Meisterprüfung habe man freien Zugang zur Universität.
Auch Bürgermeister Adolf Bauer, gratulierte den frisch gebackenen „Haar- und Haarausfallpflegern“ zu ihrem Abschluss. Kreishandwerksmeister Horst Schömig zitierte Henry Ford mit den Worten: „Wer immer nur das tut, was er schon kann, wird immer das bleiben, was er schon ist.“
Die Schüler bedankten sich vor allem bei der Prüfungskommission und den Lehrern dafür, dass sie soviel Verständnis für „den Hühnerhaufen samt Zickenterror“ hatten.
Zur Auflockerung präsentierte das Modekolleg der Friseur-Innung unter Leitung von Sandra Walter (Friseurteam Alfred Walter), Stefanie Albrecht (Salon Albrecht und Team), Sandra Hartbauer (Salon Birgit) und Lara-Jane Kraus (Barbierolla Friseur und Kosmetik) eine unterhaltsame Show mit den neuesten Frisurentrends.
Lehrlingswartin Nicole Hofmann begann die offizielle Freisprechung mit den Worten „Leben ist immer weiter Lernen“. Im Anschluss beglückwünschte die Prüfungsvorsitzende Andrea Schuhmann die neuen Gesellen zu ihrer guten Leistung, die sie trotz Prüfungsangst, übermäßiger Hitze und falschem Feueralarm während der Prüfung, erbracht hatten.
Der Höhepunkt war die Überreichung der Gesellenbriefe an die elegant gekleideten 43 Friseurinnen und zwei Friseure. Geschenke und Geldpreise gab es für die drei besten Prüfungsteilnehmer und das am besten geführte Berichtsheft. Den ersten Platz belegte Julia Schindelmann, gefolgt von Susanna Jonas auf dem zweiten und Nadine Serhijenko auf dem dritten Platz. Das beste Berichtsheft führte Elisa Zwosta.
Den Abschluss des offiziellen Teils gestaltete das Modekolleg der Innung mit Musik aus „Sex and the City“. Sie präsentierten ihre Modelle, die mit viel Zeitaufwand im Glamour-Look gestylt und mit der aktuellen Brillenmode von „Die Brille“ ausgestattet wurden. Bei Sekt und Selters sowie einem Buffet mit herzhaftem und süßem Fingerfood fand der Abend einen geselligen Ausklang.