Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Gramschatz: Freisprechungsfeier des Schreinerhandwerks

Gramschatz

Freisprechungsfeier des Schreinerhandwerks

    • |
    • |
    Gruppenbild mit Ehrengästen Foto: Rainer Weis
    Gruppenbild mit Ehrengästen Foto: Rainer Weis

    Im Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald wurde mit vielen Ehrengästen zehn Auszubildenden des Schreinerhandwerks nach Abschluss ihrer dreijährigen Lehrzeit vom Obermeister der Schreinerinnung Würzburg Markus Sponsel sowie dem Lehrlingswart und Prüfungsvorsitzenden Rainer Höhn der Gesellenbrief überreicht. Musikalisch wurde die Feier von "Passion 4Saxxes" unter Leitung von Christof Kern und den drei Frauen Maria Maier, Anna-Christine Brand und Anna-Lena Weigand umrahmt. In seiner Ansprache an die künftigen Gesellen meinte Markus Sponsel, dass sie vor drei Jahren die Ausbildung zum Schreiner mit dem Berufsgrundschuljahr, in dem sie theoretische und praktische Grundkenntnisse vermittelt bekamen, begannen. In selben Jahr war auch das erste Zusammentreffen zwischen den Auszubildenden und dem Lehrbetrieb im Praktikum. Im zweiten und dritten Lehrjahr ging es dann mit der Ausbildung im Dualen-System weiter. Dort  lernten sie das ungeliebte Schleifen bis hin zum Anfertigen von kompletten Möbeln oder das Bauen und montieren einer Zimmertür.  Dies alles hätten die Absolventen mit Bravour und Geschick überstanden. Auch wenn manchmal unlösbare Aufgaben im Weg gestanden seien, hätten sie ihre Ausbildung beendet und dürfen sich nach der Freisprechungsfeier Gesellen nennen. An diesem Erfolg hätten die Berufsschule und die Handwerksbetriebe einen großen Anteil, der weit über ein "Dankeschön" von Seiten der Handwerkskammer hinausgehe. Sponsel wünschte den Gesellen den Mut, weiter im Handwerk zu bleiben und mit einer Weiterbildung den Meister ihres Faches zu machen. Er als Obermeister könne versichern, dass im Schreinerhandwerk auch in Zukunft selbstbewusste, fleißige und ehrgeizige Fachkräfte benötigt würden. Der Obermeister: "Denkt immer daran - Das Handwerk hat goldenen Boden-". Den Gesellenbrief erhielten: Fabian Bardorf, Staudigel GmbH, Würzburg Jan Bergschneider, Ladenbau Schmitt GmbH, Würzburg Jens Brandl, Holzgestaltung Krümpel GbR, Würzburg Pascal Gorhau, Schreinerei Sponsel, Fuchsstadt Nicolas Hammer, Schreinerei Stefan Ganz, Kürnach Bastian Riehl, Vinzenz-Schreinerei, Würzburg Ferdinand Schmitt, Schreinerei Auinger, Zell am Main Die Prüfungsbesten 1. Platz Sören Schürhoff, Schreinerei Eichelbrönner Schwanfeld 2. Platz Samuel Baar, Schreinerei Gerhard Schäfer Würzburg 3. Platz Dwayne Bush, Schreinerei Thomas Herbert Kitzingen

    "Die Gute Form" 1. Preis, Samuel Baar und Obermeister der Schreinerinnung Würzburg Markus Sponsel Foto: Rainer Weis
    "Die Gute Form" 1. Preis, Samuel Baar und Obermeister der Schreinerinnung Würzburg Markus Sponsel Foto: Rainer Weis
    "Die Gute Form" 2. Preis, Sören Schürhoff und Obermeister der Schreinerinnung Würzburg Markus Sponsel Foto: Rainer Weis
    "Die Gute Form" 2. Preis, Sören Schürhoff und Obermeister der Schreinerinnung Würzburg Markus Sponsel Foto: Rainer Weis
    "Die Gute Form" 3. Preis, Jan Bergschneider und Obermeister der Schreinerinnung Würzburg Markus Sponsel Foto: Rainer Weis
    "Die Gute Form" 3. Preis, Jan Bergschneider und Obermeister der Schreinerinnung Würzburg Markus Sponsel Foto: Rainer Weis
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden