Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Münster: Freiwillige richten Wasserspielplatz am Münstersee her

Münster

Freiwillige richten Wasserspielplatz am Münstersee her

    • |
    • |
    Nach getaner Arbeit freuen sie sich auf das neue Freizeit- und Erholungsgebiet zwischen dem oberen und unteren Münstersee (von links): Bert Siemoneit mit Sohn Leon, Christian Galeazzi, Isgard Greif, Rosi Kuhn, Christian Rüttinger und Jutta Weber.
    Nach getaner Arbeit freuen sie sich auf das neue Freizeit- und Erholungsgebiet zwischen dem oberen und unteren Münstersee (von links): Bert Siemoneit mit Sohn Leon, Christian Galeazzi, Isgard Greif, Rosi Kuhn, Christian Rüttinger und Jutta Weber. Foto: Markhard Brunecker

    Passend zur Sommerzeit, die derzeit viele in der Heimat verbringen, hat der Creglinger Verein "Tourismus Oberes Taubertal" auf Initiative von Rosi Kuhn, den 2002 eingeweihten Wasserspielplatz am Münstersee wieder in Schuss gebracht.

    Die Anlage mit Barfuß-Fühlpfad und Badesee auf einem rund 2000 Quadratmeter großen Areal, circa 800 Meter von der Ortsmitte entfernt, ist bei Gästen wie Einheimischen sehr beliebt. Wegen des hohen Pflegeaufwands war sie in den vergangenen Jahren jedoch etwas "verwildert". Jetzt wurde die Anlage dank zahlreicher freiwilliger Helfer in vielen Stunden Fleißarbeit vom zähen Unkraut befreit. Zudem wurde gebaggert, neu aufgefüllt, der Floßteich geschrubbt, gespült und gesäubert. 

    Freiwillige Helfer unterstützt von Stadt und Unternehmen

    Das ganze ehrenamtliche Helferteam mit Rosi Kuhn und Jutta Weber an der Spitze, sprühte vor Freude, als sie dank der engagierten Helfer auf die geleistete Arbeit zurückblickten. Das benötigte Material wurde von der Stadt Creglingen gestellt, Fahrzeuge, wie Trecker oder Bagger, stellte Bauunternehmer Bert Siemoneit bzw. der Maschinenring Östlicher Tauberkreis kostenlos zur Verfügung.

    Neben dem Kinderspielplatz können die Besucher auf einem Fühlpfad barfuß und mit geschlossenen Augen die Umgebung und den Untergrund ertasten. Dabei dient ein Geländer als Orientierungshilfe. "Der Spaziergang fühlt sich wieder mega an", strahlt Stadträtin Kuhn. Der dazugehörende Badesee mit einem Nichtschwimmerteil wird stets mit frischem Wasser aus dem Herrgottsbach gespeist und bietet so auch an heißen Tagen kühle Erfrischung. Zuvor plätschert das glasklare Wasser durch die komplette Anlage des Freizeit- und Erholungsgebiets, inklusive des riesigen Wasserspielplatzes, der mit Pumpen, Rinnen, Stauwehren, Ziehfloß und Fontänenhüpfer ausgestattet ist.

    Vom Blockhaus bis Zeltplatz

    Außerdem gibt es auf dem Gelände noch einen Parkplatz, einen Zeltplatz für Jugendgruppen, eine Grillstelle, einen Rasenplatz für Ballspiele, ein Blockhaus und ein Kneippbecken. Alles ist so übersichtlich gestaltet, dass man die Kinder kaum aus den Augen verlieren kann. Der letzte Feinschliff, den sie kaum erwarten können, wie mähen oder die letzten Spielgeräte aufstellen, erfolgt laut Rosi Kuhn und Jutta Weber nach der Aufhebung der aktuell geltenden Corona-Richtlinien. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden