Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

REGION WÜRZBURG: Freude aus dem Schuhkarton

REGION WÜRZBURG

Freude aus dem Schuhkarton

    • |
    • |
    Im Jugendtreff des Bonhoeffer-Gemeindehauses in Höchberg trafen sich (von links) Betreuerin Christel Büttner, Anna, Sophie, Katrin, Tamara und Sarah sowie Sammelstellenleiterin Ulrike Mais, um  Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ mit buntem Papier zu bekleben.
    Im Jugendtreff des Bonhoeffer-Gemeindehauses in Höchberg trafen sich (von links) Betreuerin Christel Büttner, Anna, Sophie, Katrin, Tamara und Sarah sowie Sammelstellenleiterin Ulrike Mais, um Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ mit buntem Papier zu bekleben. Foto: FOTO Mrosek

    Helfen und mitmachen ist ganz einfach: Man beklebt einen handelsüblichen Schuhkarton mit buntem Geschenkpapier und befüllt ihn mit Süßigkeiten, neuen Spielsachen und Bekleidungsstücken, Schulbedarf oder Hygieneartikeln. Flyer, in denen genau beschrieben wird, was in das Päckchen soll, liegen in vielen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen aus. Oder man erkundigt sich bei den Annahme- oder Sammelstellen in Würzburg oder im Landkreis (siehe unten).

    Informationen erhält man auch im Internet unter www.weihnachten-im-schuhkarton.de. Die liebevoll gepackten Schuhkartons können noch bis zum 15. November abgegeben werden.

    Wer keinen Karton packen möchte, kann die Aktion finanziell unterstützen, denn auch die Kosten für den Transport der Geschenke müssen gedeckt werden (Spendenkonto Nr. 104 102, Postbank Berlin, BLZ 100 100 10, Kennwort 300 501).

    „Geschenke der Hoffnung“ heißt das christliche Missions- und Hilfswerk, das die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ins Leben gerufen hat. Im vergangenen Jahr konnten 506 976 bedürftige Kinder beschenkt werden. An 3000 Abgabepunkten in ganz Deutschland nehmen ehrenamtliche Helfer die Päckchen entgegennehmen und leiten sie weiter.

    In unserer Region gibt es beispielsweise folgende Sammel- bzw. Annahmestellen:

    • Sammelstelle Ev. Freikirchliche Gemeinde, Würzburg, Annastr. 12a, Tel. 0931/700782

    • Sammelstelle Ulrike Mais, Waldbüttelbrunn, Jahnstraße 14a, Tel. 0931/407812

    • Annahmestelle Renate Germer, Höchberg , Sonnemannstr. 70a, Tel. 01707 / 230534

    • Annahmestelle Ute Mensch, Greußenheim , Jägerstr. 19, Tel. 09369/3236

    • Annahmestelle Sonja Heinickel, Waldbrunn, Am Brunnholz 5, Tel. 09306/3763

    • Annahmestelle Ruth Freisl, Helmstadt, Bayernstr. 1, Tel.09369 / 981978

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden