Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Frauenland: Für viele ein Zuhause: BLLV-Wohnheim nach Sanierung eingeweiht

Frauenland

Für viele ein Zuhause: BLLV-Wohnheim nach Sanierung eingeweiht

    • |
    • |
    Tomi Neckov, Vorsitzender des Vereins Studentenwohnheime des BLLV, freute sich über die gelungene Sanierung des BLLV-Wohnheims am Mönchberg.
    Tomi Neckov, Vorsitzender des Vereins Studentenwohnheime des BLLV, freute sich über die gelungene Sanierung des BLLV-Wohnheims am Mönchberg. Foto: Peter Nossol

    Im März 2021 zogen die letzten Studentinnen und Studenten am Mönchberg aus. Heute, gut drei Jahre später, ist das BLLV-Wohnheim am Mönchberg wieder voll belegt. Dazwischen lagen drei arbeitsreiche Jahre, in denen alle Appartements mit eigenen Bädern und Küchenzeilen versehen, Aufenthaltsräume, Flure und Fassade neu gestaltet und auch die gesamte Haustechnik auf Nachhaltigkeit getrimmt wurde. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Bezirksverbandes des Unterfränkischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes entnommen.

    Wasserschäden, Personalmangel und Teuerungen erschwerten die Sanierung. Das war bei der Einweihungsfeier in allen Reden ein Thema. Es überwog aber die Freude über das Ergebnis. Heimleiterin Wiltrud Kuhn und Kuratoriumsvorsitzender Joachim Dutz begrüßten im neuen Tagungsraum hoch über den Dächern Würzburgs Vertreter der Stadt und der Regierung, des bayerischen Bauministeriums, des Architekturbüros, der Bank und des BLLV.

    Nachhaltige Bauweise

    Schulbürgermeisterin Judith Roth-Jörg erklärte, dass so ein modernes Studentenwohnheim hervorragend zur Schulstadt Würzburg passe. Ministerialdirektorin Ingrid Simet, dessen Ministerium den Bau bezuschusst hatte, lobte die nachhaltige Bauweise: "Bestandsbau spart Fläche, das ist nachhaltig gedacht." Architekt Matthias Hetterich hob  das faire Miteinander zwischen Bauherrn, Architekten und ausführenden Firmen hervor. Und ULLV-Vorsitzender Helmut Schmid sprach von der "Herzkammer unseres Verbandes". Das sanierte Gebäude ist nämlich nicht nur Wohnheim, sondern dient dem BLLV-Bezirksverband auch als Tagungsstätte.

    Bauherr ist der Verein Studentenwohnheime des BLLV. Er betreibt bayernweit fünf Wohnheime für Studierende. Vorsitzender Tomi Neckov sprach von einem "wunderschönen Gebäude, das schon wieder vielen jungen Menschen zu einem Zuhause" geworden ist. Eine Zuschreibung, die unter den geladenen Gäste viel Beifall fand, waren doch einige von ihnen selbst im 1968 eröffneten BLLV-Wohnheim einmal zuhause.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden