Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

ERLACH: Gartengepräche in Erlach

ERLACH

Gartengepräche in Erlach

    • |
    • |
    (ppe)   Roland und Monika Schramm (Bildmitte) hatten zum elften Gartentalk in ihre Baumschule in Erlach eingeladen. Einmal, um im Gespräch zu bleiben, aber auch, um das Dorfleben zu stärken. So gaben während der Gartentalk-Tage Schüler des Geigers Florian Meierott eine musikalische Kostprobe ihres Könnens, die Jugendfeuerwehr präsentierte sich an einem Stand und Selbstvermarkter boten ihre Waren an. Außerdem unterstützt Roland Schramm die Erlacher Inititative vür die Umgestaltung des Spielplatzes am Kindergarten. Dort soll sich ein Treffpunkt für die Erlacher Bürger entwickeln. Mit dem Gartentalk will die Familie Schramm auch zeigen, was sich aus einer bäuerlichen Hofanlage machen lässt. Bei den jährlichen Veranstaltungen können die Besucher herausfinden, welche Veränderungen sich an Hof, Haus und Garten eines über Jahre leer stehenden Gehöfts ergeben haben. Roland Schramm will so den Besuchern vermitteln, dass der Weg zum perfekte Garten Geduld braucht. Und die Leute kommen, um sehen, wie es geworden ist und um sich nebenbei einen Tipp zu holen, wie sie etwa dem Mehltau begegnen können.
    (ppe) Roland und Monika Schramm (Bildmitte) hatten zum elften Gartentalk in ihre Baumschule in Erlach eingeladen. Einmal, um im Gespräch zu bleiben, aber auch, um das Dorfleben zu stärken. So gaben während der Gartentalk-Tage Schüler des Geigers Florian Meierott eine musikalische Kostprobe ihres Könnens, die Jugendfeuerwehr präsentierte sich an einem Stand und Selbstvermarkter boten ihre Waren an. Außerdem unterstützt Roland Schramm die Erlacher Inititative vür die Umgestaltung des Spielplatzes am Kindergarten. Dort soll sich ein Treffpunkt für die Erlacher Bürger entwickeln. Mit dem Gartentalk will die Familie Schramm auch zeigen, was sich aus einer bäuerlichen Hofanlage machen lässt. Bei den jährlichen Veranstaltungen können die Besucher herausfinden, welche Veränderungen sich an Hof, Haus und Garten eines über Jahre leer stehenden Gehöfts ergeben haben. Roland Schramm will so den Besuchern vermitteln, dass der Weg zum perfekte Garten Geduld braucht. Und die Leute kommen, um sehen, wie es geworden ist und um sich nebenbei einen Tipp zu holen, wie sie etwa dem Mehltau begegnen können. Foto: Foto: Ronald Jenkner

    Roland und Monika Schramm (Bildmitte) hatten zum elften Gartentalk in ihre Baumschule in Erlach eingeladen. Einmal, um im Gespräch zu bleiben, aber auch, um das Dorfleben zu stärken. So gaben während der Gartentalk-Tage Schüler des Geigers Florian Meierott eine musikalische Kostprobe ihres Könnens, die Jugendfeuerwehr präsentierte sich an einem Stand und Selbstvermarkter boten ihre Waren an. Außerdem unterstützt Roland Schramm die Erlacher Inititative vür die Umgestaltung des Spielplatzes am Kindergarten. Dort soll sich ein Treffpunkt für die Erlacher Bürger entwickeln. Mit dem Gartentalk will die Familie Schramm auch zeigen, was sich aus einer bäuerlichen Hofanlage machen lässt. Bei den jährlichen Veranstaltungen können die Besucher herausfinden, welche Veränderungen sich an Hof, Haus und Garten eines über Jahre leer stehenden Gehöfts ergeben haben. Roland Schramm will so den Besuchern vermitteln, dass der Weg zum perfekte Garten Geduld braucht. Und die Leute kommen, um sehen, wie es geworden ist und um sich nebenbei einen Tipp zu holen, wie sie etwa dem Mehltau begegnen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden