Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

KÜRNACH: Gastgeber Kürnach holte vier Titel

KÜRNACH

Gastgeber Kürnach holte vier Titel

    • |
    • |
    Die STG Kürnach holte den bayerischen Meistertitel im Schautanz Charakter. Beifall gab's dafür von Bürgermeister Thomas Eberth (rechts) und dem Vereinsvorsitzenden Jürgen Krümpel (links).
    Die STG Kürnach holte den bayerischen Meistertitel im Schautanz Charakter. Beifall gab's dafür von Bürgermeister Thomas Eberth (rechts) und dem Vereinsvorsitzenden Jürgen Krümpel (links). Foto: Foto: Wilma Wolf

    Etwa tausend Zuschauer und tausend Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Bayern: Am Samstag war die Höllberghalle Zentrum der bayerischen Meisterschaft im Garde- und Schautanzsport. Aber nicht nur das: Gleich vier Titel heimste der ausrichtende Verein, die Schautanzgruppe (STG) Kürnach, ein: In der Hauptklasse wurden sie im Schautanz Duo und im Schautanz Charakter bayerischer Meister; in der Schüler- und in der Jugendklasse wurden sie im Schautanz Charakter bayerischer Vizemeister.

    Von 8.45 Uhr bis Mitternacht wurde getanzt und ermittelt, wer in den einzelnen Kategorien der Beste ist. Die besten Vereine aus ganz Bayern tanzten in elf Disziplinen und drei Altersklassen (Schüler, Jugend, Hauptklasse) um den Titel des bayerischen Landesmeisters und um den Bayernpokal (beste Wertung in drei bayerischen Turnieren).

    Für den kleinsten der Kürnacher Vereine mit 110 Mitgliedern bedeutet dieses Turnier eine große organisatorische Leistung. „Das geht nur mit Hilfe der Eltern der Tänzerinnen“, erklärt Pressesprecher Michael Mehler. Nur gut, dass die STG schon Erfahrung dabei hat, denn bereits zum dritten Mal fand die Bayerische Meisterschaft hier statt.

    Neben dem organisatorischen Talent hat die STG auch einiges an Titeln auf zu weisen: einmal Vize-Europameister, zwei Mal deutscher Meister, 17 Mal bayerischer Meister und acht Mal Gewinner des Bayernpokals.

    „Das ist Tanzsport auf höchstem Niveau, los gelöst von karnevalistischen Tänzen. Das ist Hochleistungssport“, so Mehler weiter: „Wenn unsere Mädels mal im Fasching auftreten, dann ist das nur eine Zugabe, nicht ihr Hauptbrot.“ Stattdessen bewegen sie sich in verschiedenen Ligen – von der Regional- bis zur Bundesliga.

    Darauf ist nicht nur Vereinsvorsitzender Jürgen Krümpel stolz, sondern auch Bürgermeister und Schirmherr Thomas Eberth. Seit 8 Uhr ist er in der Höllberghalle, packt immer wieder auch mit an und lässt die Tänze auf sich wirken.

    Jetzt ist es 22 Uhr und Annika Schmitt und Luisa Pfannes tanzen ihren eindrucksvollen Duo-Schautanz „Demenz – der Anfang vom Ende“. Ein schweres, sozialkritisches Thema für einen Tanz, findet Eberth. Aber dennoch: „Wunderschön getanzt, wie sich verschiedene Bilder aus dem Kopf entfernen, das Gehirn sich immer mehr in sich zurückzieht und man am Ende stirbt.“

    Ebenso sozial- und zeitkritisch beschäftigt sich die Hauptklasseformation „Chiquitas“ der STG mit den Themen Amoklauf und virtuelle Welt. Beide nehmen am Ende eines langen Tages den bayerischen Meistertitel mit nach Hause.

    Klar, dass die Mädels außer Rand und Band ihren Sieg gebührend feiern. Und noch etwas: Annika Schmitt und Luisa Pfannes sind in der ersten Bundesliga auf Anhieb unter den Top vier gelandet, sagt Mehler stolz.

    Nach der Siegerehrung um 0.20 Uhr ist dann auch für den Bürgermeister endlich Feierabend. Bunte Kostüme, rhythmische Lieder, Nervenkitzel, Anspannung, Erleichterung, Freude, manchmal auch Enttäuschung, so beschreibt er die Stimmung dieses außergewöhnlichen Turniers. Für die STG geht ein „sportliches Event der Extraklasse“ zu Ende. „Wir investieren sehr viel Herzblut, Kreativität und Energie, um unsere Region bestmöglich zu repräsentieren“, sagt Krümpel.

    Weitere Ergebnisse:

    Marie Gerber von den Schneegänz in Eisingen wurde bayerische Vizemeisterin in der Kategorie „Schülergarde Solo Minis“.

    TSA des TSV/DJK Wiesentheid wurde sechs Mal bayerischer Meister und vier Mal Vizemeister.

    JTSC Dettelbach wurde fünf Mal bayerischer Meister.

    TSC Volkach wurde einmal bayerischer Meister und sechs Mal Vizemeister.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden