Zu Ehren des Geschwisterpaares gab es im Vorfeld und noch bewusst vor Schuljahresende jüngst eine Matinee mit Musik, Lyrik und einer Ausstellung mit viel Kunst und Information im Gymnasium Veitshöchheim. Diese wurde von Schülern gestaltet und organisiert von Berit Holzner –, um bis zur Stolpersteinverlegung das Schicksal der beiden Juden der ganzen Schule bekannt zu machen. So könne man sich, wie sich die stellvertretende Schulleiterin Anne-Marie Greving ausdrückte, auch mit dem „schwarzen“ Teil der deutschen Geschichte auseinandersetzen und sie verstehen.
VEITSHÖCHHEIM