Unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen
In seiner Ansprache zum Volkstrauertag 2021 erinnerte Bürgermeister Michael Röhm an die Kriegsgräuel der beiden großen Kriege des 20. Jahrhunderts. Ebenso gedachte er auch all jener, die in den letzten Jahrzehnten in Vietnam, auf dem Balkan, in Afghanistan oder Syrien, im Südsudan oder Simbabwe, in Chile oder Guatemala in Kriegen und Konflikten gelitten haben.
"Die Nachgeborenen tragen keine Schuld an den Kriegshandlungen und den Vernichtungszügen des Hitlerdeutschlands, sie tragen aber eine Verantwortung für die Gestaltung des Zusammenlebens in Europa und auch global. Es gilt für uns alle den nationalen Strömungen in Europa und auch weltweit entgegenzuwirken. Wir sollten uns verpflichtet fühlen und tatsächlich in der Pflicht sehen, uns für Demokratie einzusetzen. Die Umsetzung der Menschenrechte für jeden Menschen auf unserem Globus ist die beste und vielleicht einzige Möglichkeit, dass die Forderung ,Nie wieder Krieg' ihre Erfüllung findet."
Bürgermeister Röhm verlas auch den Text zum offiziellen Totengedenkens des Bundespräsidenten Walter Steinmeier. Zudem sprach er ein Gebet, verfasst von der evangelischen Pfarrerin Sylvia Bukowski aus Wuppertal.
Abschließend bedankte sich der Bürgermeister bei den leider nur wenigen anwesenden Mitbürgern für ihre Teilnahme an der Veranstaltung. Weiterhin galt sein Dank dem Musikverein 1990 Thüngersheim und dem Männerchor des Gesangvereins 1862 Thüngersheim, die die musikalische Gestaltung der Gedenkfeier übernommen hatten, sowie den anwesenden Fahnenabordnungen.
Von: Hans-Jürgen Dietrich (im Auftrag der Gemeinde Thüngersheim)