Eine gelbe Schleife symbolisiert nun in Veitshöchheim die Solidarität der hiesigen Zivilbevölkerung zu den Streitkräften des eigenen Landes. An fünf Stellen im Ort unterhalb der Tafeln mit den Partnergemeinden und der Zugehörigkeit zum Tourismusverein "Zweiuferland", wie an der Nordabfahrt der B 27 an der Einmündung der Friedhofstraße, ist eine Schleife angebracht.
Der Standortälteste und stellvertretende Divisionskommandeur, Brigadegeneral Michael Podzus, sprach von einer tollen Geste und bedankte sich bei Bürgermeister Jürgen Götz sehr herzlich, nun auch durch dieses äußere Zeichen das hervorragende Verhältnis zwischen Gemeinde und ihren hier stationierten Soldaten zum Ausdruck zu bringen.
Beide bedauerten, dass Veitshöchheim nach vier Jahren am 13. Juni 2020 nicht wieder Schauplatz eines "Tages der Bundeswehr" wie bundesweit 14 andere Standorte wurde. Mit dem Tag will die Bundeswehrführung die zivil-militärischen Beziehungen stärken, Auftrag, Strukturen und Ausrüstung erläutern und Besuchern ermöglichen, Menschen in Uniform kennenzulernen und mit ihnen in den Dialog zu treten. Dies musste wegen der Corona-Pandemie ausfallen.