Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: German Desing Award für das Team Haas + Haas

Würzburg

German Desing Award für das Team Haas + Haas

    • |
    • |
    Bei der Preisverleihung zugegen waren: Bürgermeister Markus Schenk, Landrat Eberhard Nuß, Prof. Christian Baumgart als Beirat der Bundesstiftung Baukultur, die Bauherren Guttroff und Huppmann, Bürgermeister Thomas Eberth, Architekturfotograph Ralf Kuhn, die Raumplanerin Regina Tröber und alle Mitarbeiter des Team Haas+ Haas.
    Bei der Preisverleihung zugegen waren: Bürgermeister Markus Schenk, Landrat Eberhard Nuß, Prof. Christian Baumgart als Beirat der Bundesstiftung Baukultur, die Bauherren Guttroff und Huppmann, Bürgermeister Thomas Eberth, Architekturfotograph Ralf Kuhn, die Raumplanerin Regina Tröber und alle Mitarbeiter des Team Haas+ Haas. Foto: Stephan Haas

    Der German Design Award zeichnet innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus, die in der Designlandschaft wegweisend sind. Das Team Haas + Haas wurde zweifach vom unabhängigen „Rat für Formgebung“ mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Dem Team Haas + Haas sowie der Raumplanerin Regina Tröber wurde die Auszeichnung "Winner" für Guttroff - Neubau Technologiezentrum in der Kategorie Excellent Architecture - Architecture und "Winner" für WeinOase Huppmann in der Kategorie Excellent Architecture - Interior Architecture verliehen.

    Beim neuen Stützpunkt der Firma Sauerstoff Friedrich Guttroff GmbH handelt es sich um ein Kompetenzzentrum für Schweißtechnik. Es dient als Lagerhaltung, Schulung, Vertrieb und Ausstellung für Schweißroboter. Die Architektur des Technologiezentrums steht ganz unter dem Einfluss von form follows function. Es handelt sich um einen verfeinerten Gewerbebau mit einem ausgeklügelten Farbkonzept und metamorpher Fassadenbekleidung, welche aus wetterfestem Stahl besteht. Die strenge, geradlinige Architektur des Gebäudes überzeugte die Jury ebenso wie das Farbspiel im Innenraum.

    Beim Projekt Weinoase entsteht durch den Anbau an das elterliche Wohnhaus der Winzerfamilie die Häckerwirtschaft mit Vinothek. Der Anbau fügt sich stimmig in seine Umgebung ein. Durch die Auswahl harmonischer Farben und die Verwendung natürlicher Materialien wird eine freundliche und stilvolle Atmosphäre geschaffen. Höhepunkt ist die gewölbte Decke, die mit ihrer Holzverkleidung an ein klassisches Weinfass erinnert. Für diese ungewöhnliche Gestaltungsidee zeichnet sich Regina Tröber verantwortlich. Die WeinOase ist ein Treffpunkt inmitten eines Gewerbegebiets. Sie umfasst ein Gästezimmer mit Vinothek, einen Weinverkostungsraum mit Bar und eine Sommerterrasse.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden