Alles, was zu einer glanzvollen Prunksitzung gehört und das Herz des Faschingsnarren erfreut, wurde bei der Rimparer-Karnevals-Gesellschaft (Ri-Ka-Ge) geboten. Es gab Tänze und Büttenreden, Elferräte und Garden, Schunkeln und Lachen, Helau und beste Stimmung. Vom Einzugsmarsch bis zum Finale war es unterhaltsamer Abend.
"Wir sind zurück", strahlte die versierte Sitzungspräsidentin Daniela Hansen beim fröhlichen Einzug der Aktiven, zu denen auch die Faschingsfreunde Greußenheim und die Karnevalsgesellschaft Knorrhalla aus Oberdürrbach gehörten. Mit dem neuen Kindersitzungspräsidenten Jonas Schön führte Präsidentin Hansen charmant durch das fünfstündige Programm. Es beinhaltete allerlei Überraschungen.

Mit den Turedancern aus Zellingen und deren Tanz "Am Pass der weißen Rose" eröffnete ein Highlight den Abend. Das Männerballett ist amtierender sowie achtfacher bayerischer Meister. Seine Wild-West-Show war gespickt mit Akrobatik, einfallsreichen Schrittfolgen und einer effektvoll arrangierten Schatzsuchergeschichte.
Um Schätze und Abenteuer ging es auch der Purzelgarde. Die Jüngsten stachen als junge Piraten in See. Die vielen fröhlichen und tanzfreudigen Kinder auf der Bühne bewiesen, wie gut die Nachwuchsarbeit der Ri-Ka-Ge aufgestellt ist. Das bewies auch Veronika Kaiser in der Jugendbütt, die so gerne schon 20 Jahre alt wäre. Seit acht Jahren ist sie schon "ein Profi in der Bütt". Diesmal träumte sie vom Erwachsensein und von einem humorvollen Mann mit viel Geld.

Ihr kuschliges Bär-Maskottchen gab sie weiter an Jonas Schön. Er hatte nämlich nicht nur als Jugendsitzungspräsident, sondern auch in der Bütt seinen ersten Auftritt. Dabei erzählte er von seinen Tanzstunden samt Begegnungen mit Trampeltiertussis und Klammeraffenzicken. Alle Daumen hoch für den Nachwuchs-Büttenredner!
Gekonnte Marschtänze führten die Jugendgarde und die Juniorengarde vor. Sie bewiesen, dass sie die Gepflogenheiten der Ri-Ka-Ge bestens kennen. Exakt zwei Mal wird in Rimpar bei der Einzelvorstellung der Aktiven geklatscht, drei Mal wird bei der Ordensverleihung geküsst und das Spalierstehen und Luftballonschwenken, das können die Kinder und Jugendlichen auch schon.
Mit einem Medley entführte die Schautanzgruppe der Pläfelder Läushammel in die Welt der Après-Ski-Partys. Die Oberdürrbacher Knorrhalla brachte das Tanz-Duo Johanna Müller und Johanna Balling mit. Tanzmariechen Bianca Gräsl zeigte routiniert und erstklassig ihr Können und Franca Wolz bewies mit ihrem ersten Auftritt als Tanzmariechen, dass sie Talent, Gefühl und Spaß am Tanzsport hat.
Polizisten mit sexy Oberkörpern
Spannende Storys zeigten die Juniorengarde mit ihrem Schautanz über Gefühle und die Elferratsgarde mit ihrem Tanz "Orpheus und Eurydike in der Unterwelt". Als Polizisten mit sexy Oberkörpern trat das Männerballett auf. Alle Showtänzer bekamen frenetischen Applaus und durften ohne Zugabe nicht von der Bühne.

Mit Wolfgang Huskitsch, Franz Besold, Bernd Kleinschnitz und Matthias Walz kamen hochkaratige fränkische Faschingsgrößen nach Rimpar. Die Comedians brachten mit Wortwitz und Gesang die Gäste zum Lachen.

Senatspräsidentin Petra Keidel freute sich, dass mit Stefanie Sternkicker und Kay Weameier zwei neue Senatoren und damit Unterstützer des Rimparer Faschings gefunden wurden.
Sitzungspräsidentin Daniela verstand es trefflich, durch das bunte Programm zu führen, die zahlreichen Kinder und Jugendlichen einzugliedern und schlagfertig zu reagieren. Am Ende holte sie Bürgermeister Bernhard Weidner auf die Bühne und bat ihn, die finale Polonaise durch den Saal anzuführen. Auf diese spaßige Weise gab es doch noch einen Faschingszug in Rimpar. Sogar mit dem Bürgermeister vorneweg.
Die Aktiven bei der Prunksitzung der Ri-Ka-Ge in RimparPurzelgarde (Piraten) und Jugendgarde (Marschtanz) mit den Trainerinnen Melanie Emmerling, Vanessa Christ und Veronika Kaiser. Juniorengarde (Marschtanz) mit den Trainerinnen Linda Urbaniec und Lilli Beck und Betreuerin Carmen Grümpel. Juniorengarde Schautanz (Gefühle) mit den Trainerinnen Selina Köller, Luisa Köller und Eva Langhirt. Elferratsgarde Schautanz (Orpheus und Eurydike in der Unterwelt) mit Trainerin Anna Röder. Tanzmariechen Franca Wolz und Tanzmariechen Bianca Gräsl mit ihrer Trainerin Annabell Weßner sowie Mareen Mehling als Unterstützerin. Das Männerballett (Polizisten) trainierten Tanja Keupp, Lena Stecker und Diana Weiglein. In der Jugendbütt traten die Ri-Ka-Ge-ler Veronika Kaiser und neu Jonas Schön auf. Hochkarätige Gast-Büttenredner waren Wolfgang Huskitsch, Franz Besold, Bernd Kleinschnitz und Matthias Walz mit seinem Wackeldackel. Als Gäste tanzten die Turedancer aus Zellingen, das Duo Johanna Müller und Johanna Balling von der Oberdürrbacher Knorrhalla und die Schautanzgruppe der Pläfelder Läushammel aus Unterpleichfeld.Quelle: Ri-Ka-Ge Rimpar
