Dass auch Senioren närrisch Fasching feiern können, wurde am letzten Sonntag vor dem Faschingswochenende im Nikolaussaal der katholischen Pfarrgemeinde in Eisingen bestätigt. Ein Helferteam des Seniorentreffs hatte den Nikolaussaal bunt dekoriert und für das leibliche Wohl gesorgt. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Närrinnen und Narren durch die neue Leiterin des Seniorentreffs Claralies Kromp führte Walter Hebling als Conférencier schmissig durch die Veranstaltung. Den Auftakt bildete der Einzug einer Abordnung des Faschingsvereins Eisinger Schneegänz unter Leitung des Ersten Gesellschaftspräsidenten Lars Leibig begleitet von dem Prinzenpaar Dirk I., seiner Prinzessin Carina I und dem Kinderprinz Max I.. Auch Pfarrvikar Frank Elsesser war anwesend und verriet in seiner Büttenrede, wie man in einer Kneipe einen gefundenen 20-Euro-Geldschein flugs in Wein verwandeln kann. Große Freude bereiteten die Auftritte des Tanzmariechens (Diana Weller trainiert von Franziska Kaiser und Jasmin El-Zein) und der sechsköpfigen Jugend-Tanzgarde der Schneegänz (Trainerin Franziska Meder). In Konkurrenz dazu zeigten Mitglieder der Senioren-Tanzgruppe mit ihrer Aufführung, dass die "Alten" noch längst nicht zum "alten Eisen" gehören. Bombig war auch der Auftritt von Schwester Marga (Monika Wegmann, Theilheim), die über das chaotische Treiben auf ihrer Krankenstation berichtete und einen Lobpreis auf die Männer hielt. Mit viel Gestik berichtete Marianne (Marianne Gill), wie ein Junge den Lehrer überzeugte, dass der Mensch nicht durch den Klapperstorch, sondern durch ein in seiner Hose verstecktes Lehmteil auf die Welt kam. Als Rotkäppchen verkleidet suchte die Bürgermeisterin Engert nach ihrer Großmutter im Saal, nachdem diese nicht zuhause war. Mit einer Gesangseinlage lobte sie den schönen Saal und Frau Gill für ihre 40-jährige Leitung des Seniorentreffs. Über weitere karnevalistische Beiträge wäre noch zu berichten, die alle mit frenetischem Applaus honoriert wurden. Der gesellige Tag fand seinen Ausklang mit einem gut angenommenen kleinen Büffet. Man ging auseinander in der Hoffnung im nächsten Jahr wieder durch so unterhaltsame Stunden erfreut zu werden.
Von: Dr. Jürgen Schöttner (Seniorentreff der Pfarrei St. Nikolaus Eisingen, Pfarreiengemeinschaft Kreuz Christi - St. Nikolaus Eisingen)