Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Glücksschwein für die Mitarbeiter im Corona-Testzentrum

Würzburg

Glücksschwein für die Mitarbeiter im Corona-Testzentrum

    • |
    • |
    Am Silvestermorgen besuchten Landrat Thomas Eberth (Zweiter von rechts), Landtagsabgeordneter Manfred Ländner (Vierter von rechts) sowie Vertreter des Testmanagements des Landkreis Würzburg das Corona-Testzentrum in der Franz-Oberthür-Schule und brachten als kleines Dankeschön für den Einsatz gebackene Glücksschweine für die Einsatzkräfte und Verantwortlichen von DLRG und Maltesern.
    Am Silvestermorgen besuchten Landrat Thomas Eberth (Zweiter von rechts), Landtagsabgeordneter Manfred Ländner (Vierter von rechts) sowie Vertreter des Testmanagements des Landkreis Würzburg das Corona-Testzentrum in der Franz-Oberthür-Schule und brachten als kleines Dankeschön für den Einsatz gebackene Glücksschweine für die Einsatzkräfte und Verantwortlichen von DLRG und Maltesern. Foto: Christina Gold, Malteser

    Gebackene Glücksschwein gab es für die Mitarbeitenden und den Verantwortlichen der DLRG Ortsgruppen Gerbrunn und Würzburg sowie der Malteser Würzburg am Silvestermorgen aus den Händen von Landrat Thomas Eberth und Manfred Ländner (MdL). Diese waren in Begleitung von Eva-Maria Löffler, Marieke Wildenauer-van Santen und Paul Justice vom Testmanagement des Landkreis Würzburg ins Corona-Testzentrum in der Franz-Oberthür-Schule gekommen, um sich zu bedanken.

    Seit dem 18. Dezember betreiben die beiden Hilfsorganisationen im Auftrag des Landkreises die Abstrichzentren in Ochsenfurt und Bergtheim und hatten nach Weihnachten auch den Betrieb des Testzentrums in der Franz-Oberthür-Schule in Würzburg von BRK und JUH übernommen.

    "Wenig Corona, dafür aber umso mehr Glück, Gesundheit und Fröhlichkeit", sollten die Glücksschweine den Einsatzkräften im neuen Jahr bringen, sagte Landrat Eberth laut einer Pressemitteilung bei dem Besuch. Eberth betonte zudem, dass die Testzentren in der Bevölkerung eine hohe Akzeptanz genießen würden und lobte die professionelle Abwicklung vor Ort durch die Hilfsorganisationen.

    Das Lob gaben die Einsatzleiter Christoph Graf-Hadry und Tobias Elswick von der DLRG und Johannes Albert von den Maltesern an das Landratsamt weiter, denn die Zusammenarbeit insbesondere mit dem Testmanagement "war zu jederzeit reibungslos, sehr kollegial und unkompliziert", so die Einsatzleiter in dem Presseschreiben.

    Manfred Ländner zeigte sich beeindruckt von der Leistung der Organisationen in den vergangenen Wochen und Monaten und betonte, dass sich in diesem schwierigen Jahr gezeigt habe, wie wichtig die Hilfsorganisationen und ihre Rolle im Katastrophenschutz seien. „Ohne Euch hätten wir das doch alles nicht geschafft“, so Ländner.

    Die Testzentren für Angehörige von Altenheimbewohnern im Landkreis sind an den kommenden Tagen immer von 8 bis 14 Uhr geöffnet: Würzburg (Franz-Oberthür-Schule) am 5., 6., 7., 8. und 9. Januar; Ochsenfurt (TVO-Halle) am 4., 5., 7., 8. und 9. Januar; Bergtheim (Willi-Sauer-Halle) am  5., 7. und 9. Januar; Anmeldung über die Corona-Hotline: (0931) 8000828.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden