Zu den Festgästen zählen neben den zwei Töchtern und zwei Söhnen und den Schwiegerkindern auch neun Enkel. „Wir hätten keine bessere Wahl treffen können“ versichern die Eheleute die auf 50 zufriedene und glückliche Jahre zurückblicken.
Hans Bätz wuchs in Vilchband mit drei Geschwistern in der elterlichen Bäckerei und Landwirtschaft auf. Für ihn und die aus Riedenheim stammende Landwirtstochter Rita erwies sich 1962 der Besuch des Röttinger Gauvolksfestes als wahrer Glücksfall. Hier hat sich das Paar kennen gelernt und ein Jahr später wurde geheiratet. Gemeinsam führten der gelernte Installateur- und Heizungsbauer und seine Frau die von Rita Bätz' Eltern übernommene Landwirtschaft im Nebenerwerb weiter.
1981 wechselte er als Hausmeister in die neue Röttinger Hauptschule über. Hier war Hans Bätz bis zum Ruhestand 21 Jahre lang tätig. Rita Bätz versorgte die vier Kinder, legte in dem Anwesen tüchtig Hand an und betreute 20 Jahre lang die Gemeinschaftsgefrieranlage im Dorf.
Neben seinen familiären und beruflichen Aufgaben stellte sich Hans Bätz 18 Jahre lang als Gemeinderat zur Verfügung.
Hand in Hand, wie sie es seit einem halben Jahrhundert gewohnt sind, teilen sich die Eheleute nicht nur die Freude an der Arbeit in ihren großen Garten. Darüber hinaus lernten sie bei einigen Reisen ein Stück von der Welt außerhalb von Riedenheim kennen. TEXT: HAG