Zum Weltgebetstag 2020 aus Simbabwe am Freitag, 6. März, mit dem Thema „Steh auf und geh!“ lud in diesem Jahr das ökumenische Vorbereitungsteam Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche zum Gottesdienst in die Pfarrkirche St. Michael in Thüngersheim und anschließend zum Beisammensein im Pfarrheim ein. Die musikalische Gestaltung übernahm traditionell der ökumenische Singkreis „Mit Herz und Stimme“.
Gemeinsame Projekte
Das ökumenische Vorbereitungsteam, das aus Teilnehmerinnen der Pfarreiengemeinschaft Dürrbachtal, der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben/Thüngersheim, der evangelischen Kirchengemeinde und der Pfarrgemeinden Kuratie/St. Vitus Veitshöchheim besteht, bereitete den Gottesdienst gemeinsam vor. Jedes Jahr zum Weltgebetstag wird in eine andere Kirchengemeinde eingeladen. Durch diese Zusammenarbeit lernen sich im Zuge der Veränderungen „Pastoral der Zukunft“ die Gemeinden mit gemeinsamen Projekten näher kennen.
Über Grenzen hinweg, immer am ersten Freitag im März, beschäftigt sich der Weltgebetstag mit der Lebenssituation von Frauen eines Landes. Diese werden dann in weltweiten Gottesdiensten gefeiert.
Frauen aus Simbabwe hatten den Gottesdienst für den Weltgebetstag 2020 vorbereitet. Ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag.
Wege öffnen zur Veränderung
Die Aufforderung „Steh auf und geh!“ gilt allen, damit sich Wege öffnen zur persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung.
Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag, die Mädchen und Frauen weltweit stärken. Neben der Arbeit von Partnerorganisationen in Afrika, Asien, Europa, dem Nahen Osten und Lateinamerika, werden mit den Geldern zum Weltgebetstag 2020 auch Projekte in Simbabwe unterstützt.
So konnte das Organisationsteam zusammen mit dem ökumenischen Singkreis „Mit Herz und Stimme“, auch als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für die Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes, eine Spende von 597,30 Euro von den zahlreichen Gottesdienstbesuchern entgegennehmen. Das Team bedankte sich dafür.
Von: Andrea Huber, Leiterin des Vorbereitungsteams
