Bei der Jubiläumsfeier des Heimat- und Volkstrachtenvereins 1903 Würzburg wurde Alfred Dörr für 70 Jahre Pflege von Volks- und Brauchtum sowie für seine aktive Tätigkeiten als Trachtler geehrt.
In seiner Laudatio hob Adi Müller seine besonderen Leistungen im Verein und den übergeordneten Verbänden hervor.
Bereits 1953 kam er zum Verein und hat diesen stets bei seinen Aufgaben und Veranstaltungen unterstützt.
Er war zwölf Jahre Beisitzer und Revisor, vier Jahre 2. Vortänzer, zehn Jahre 1. Vortänzer und 14 Jahre Brauchtumswart.
Darüber hinaus war er beim Trachtenverband Unterfranken zwei Jahre Revisor, zwei Jahre 2. Vorsitzender, 22 Jahre Bezirksvortänzer und 34 Jahre Trachtenberater.
Bei der Vereinigung Bayerischer Volkstrachtenvereine links der Donau begleitete er 18 Jahre den Vorsitz des Sachgebietes Trachtenforschung und Trachtenpflege.
Für diese Leistungen erhielt Alfred Dörr folgende Auszeichnungen:
Ehrenvortänzer beim Heimat- und Volkstrachtenverein 1903 Würzburg und beim Trachtenverband Unterfranken.
Die Vereinigung bayerischer Volktrachtenvereine links der Donau ernannte ihn zum Ehrenmitglied.
Der Bayerische Trachtenverband verlieh ihm die Lehrer-Vogl-Medaille in Bronze.
Der Verein bedankte sich mit einem Geschenk und wünschte dem Jubilar, der kurz vor seinem 90. Geburtstag steht, für die Zukunft alles Gute.
Reinhold Mayer von der Vereinigung links der Donau sowie Inge Burkhardt-Vatterroth und Kurt Weber vom Trachtenverband Unterfranken überreichten eine Urkunde.
Von: Adi Müller (Kassier, Heimat- und Volkstrachtenverein 1903 Würzburg e.V.)