Durch den Abend führte in bewährter Weise Susanne Holzmann, die auch die Leiterin der beiden Chöre ist. Das vierte Konzert dieser Art wurde von den Mitgliedern des Chores „Le Dernier Cri“, zu deutsch „Der letzte Schrei“, eröffnet. Sie zeigten mit ihren Interpretationen von neuen Kirchenliedern, dass man Gott auch mit moderner Musik huldigen kann. Ebenfalls nicht von gestern waren die geistlichen Lieder, welche anschließend vom gemischten Chor des Liederkranzes gesungen wurden.
Drei von den Solisten in englisch gesungene Lieder beendeten den ersten Teil und führten in die Pause. Doch vorher gab der Rektor Friedrich Binder noch einen Überblick über die Entstehung und die Arbeit des Fördervereins „Grund- und Hauptschule Uffenheim. Denn die Spenden aus dieser Veranstaltung kamen zur Hälfte diesen Verein zugute. Mit der anderen Hälfte wird die Kirchenmusik in der katholischen Herz-Jesu-Kirche unterstützt.
Der zweite Teil des Abends wurde vom Liederkranz mit einem Lied der Comedian Harmonists eröffnet. „Wochenend und Sonnenschein“, sangen der Chor, während es draußen zu regnen anfing. Ein Medley von Liedern aus „Mamma Mia“ brachte „Le Dernier Cri“ danach zu Gehör, dabei begleitete Pfarrer Hans-Jürgen Pöschl auf der Gitarre.
Anschließend hatten wieder die Solisten die Bühne ganz für sich. Am elektrischen Piano abwechselnd von Gunter Hoffmann und Susanne Holzmann begleitet, sangen Carmen Neumann, Brigitte Scheerer, Uli Beigel und Rolf Christiansen. Mit ihren raumgreifenden Stimmen brachten sie Stücke aus den Musicals „Porgy and Bess“, dem „Phantom der Oper“, aus „a chorus line“ und noch einigen mehr.
Gänsehautfeeling kam auf, als zum Schluss alle Beteiligten und auch die Gäste zusammen das Schlusslied anstimmten. Mit „Aarons Segen“ endete ein unvergesslicher Abend mit großen Liedern und noch größeren Stimmen.