In der festlich geschmückten Alten Kirche fand im Februar der Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Waldbüttelbrunn statt. Zahlreiche Mitglieder wurden für herausragende Leistungen durch ihre Arbeit, für den Erfolg der Feuerwehr und für jahrzehntelangen Feuerwehrdienst sowie Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.
Vereinsvorstand Thomas Walter eröffnete die Veranstaltung und übernahm die Begrüßung der Anwesenden. Anschließend richtete Bürgermeister Klaus Schmidt seine Worte an die versammelten Mitglieder. Er betonte die immense Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinde und hob hervor, dass die Einsatzbereitschaft rund um die Uhr keine Selbstverständlichkeit sei. Landrat Thomas Eberth schloss sich diesen Worten an und sprach insbesondere den Familien und Partnern der Einsatzkräfte seinen Dank aus. Er erinnerte daran, dass die Investitionen in Einsatzfahrzeuge und Schutzausrüstung letztlich dem Schutz der Bürger dienen.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Rede des ehemaligen Kommandanten und dritten Bürgermeisters Daniel Steinmetz, der einen historischen Rückblick auf die Entwicklung der Feuerwehr gab und die Laudatio für die zu Ehrenden hielt.
Für zehn Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Maximilian Weidner und Sebastian Körner ausgezeichnet. Christian Balling erhielt eine Ehrung für 20 Jahre aktiven Dienst. Die staatlichen Feuerwehrehrenzeichen wurden in Anwesenheit von Landrat Thomas Eberth und Kreisbrandrat Michael Reitzenstein verliehen. Staatliches Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst: Stephanie Tiller und Dominik Döller. Staatliches Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst: Andreas Hümmer, Thomas Walter, Hubert Spiegel und Bernhard Roos
Ein ganz besonderer Moment an diesen Abend war die Ehrung für Lothar Balling. Das große Ehrenzeichen für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde ihm verliehen. Auf eine lange Zeit konnte auch Richard Balling zurückblicken, der für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt wurde.
Von: Kathleen Kiupel (Schriftführerin, Freiwillige Feuerwehr Waldbüttelbrunn)