Das Schüler-, Jugend- und Kulturzentrum Waldbüttelbrunn wird nun doch erweitert. Der Jugendrat sollte nach der letzten Gemeinderatssitzung ein Nutzungs- und Raumkonzept erarbeiten und vorlegen. Zusammen mit dem Gemeindejugendpfleger Michael Langenhorst trafen sich mehrmals die Jugendlichen des Jugendrates um dieses zu entwickeln und aufzustellen. Auf großen Plakaten wurde ebenso aufgezeichnet, wie sie sich die Aufteilung des Zentrums vorstellen könnten. Das JUZ wird nun um rund 25 qm erweitert und energetisch saniert. Im zusätzlichen Modul wird neben einem Beratungszimmer auch eine Repairwerkstatt entstehen. Hier können Kids, Jugendliche und Erwachsene zum Beispiel Handys reparieren lassen, die einen Displayschaden haben. Für dieses Projekt gibt es auch eine Förderung vom Regionalbudget Waldsassengau. Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte durchgeführt werden, die der Umsetzung des jeweiligen Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) dienen, die im Gebiet des ILE-Zusammenschlusses liegen und mit deren Durchführung noch nicht begonnen wurde. Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 Euro nicht übersteigen. Die Nettoausgaben werden mit 80 Prozent gefördert, maximal jedoch mit 10.000 Euro.
Die Mitglieder des Jugendrates haben sich sehr gefreut, dass ihr Antrag an den Gemeinderat Erfolg hatte. Mitbestimmung wird bei der Gemeindejugendarbeit groß geschrieben. Kürzlich bat auch das Staatsministerium in einem Schreiben, Kindern und Jugendliche mehr mit einzubeziehen und mitbestimmen zu lassen.
"Kids und Jugendliche, die ihre Wirksamkeit erleben und die Gemeinde mitgestalten können, bleiben sehr wahrscheinlich auch hier wohnen oder kommen nach dem Studium wieder zurück", ist sich der Gemeindejugendpfleger sicher.
Von: Michael Langenhorst (Gemeindejugendarbeit, Waldbüttelbrunn)