Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rimpar: Gründer des Frauenchores nimmt mit Konzert Abschied

Rimpar

Gründer des Frauenchores nimmt mit Konzert Abschied

    • |
    • |
    Der Chor Liederkranz Rimpar setzte die Traditon des Schlosskonzertes im Schloss Grumach fort - zum letzten Mal unter der Leitung von Jörg Hofmann.
    Der Chor Liederkranz Rimpar setzte die Traditon des Schlosskonzertes im Schloss Grumach fort - zum letzten Mal unter der Leitung von Jörg Hofmann. Foto: Anja Hofmann

    Das traditionelle Schlosskonzert des Liederkranzes Rimpar im vollbesetzten Rittersaal des Schlosses Grumbach hatte in diesem Jahr eine besondere Bedeutung – trat doch der Frauenchor zum letzten Mal unter der Leitung von Jörg Hofmann auf, der nach insgesamt 25-jähriger Tätigkeit als Chorleiter sein Amt aufgibt.

    Chorleiter Hofmann hatte ein abwechslungsreiches Konzert-Programm zusammengestellt. Neben dem Frauenchor traten auch auf Hans Winzlmaier (Panflöte), Werner Lother (Klavier) sowie „Ouwä lings“,  das Ensemble der Musikkapelle Rimpar unter der Leitung von Raphael Schollenberger. Erstmals dabei war die Gruppe Acapiano aus Bütthard mit ihrem Chorleiter Gerhard Walter und dem Pianisten Michael Pfrang.

    Stimmliche Reinheit

    Der Frauenchor stellte sein Können in stimmlicher Reinheit und perfekter Aussprache mit zahlreichen Liedern vor. Diese deckten  ein breit gefächertes Spektrum ab von besinnlichen – wie  Beethovens  Ode an die Freude, Die Rose, Halte deine Träume fest – über zeitkritische - Ich war noch niemals in New York, Seasons in the sun – hin zu erzählenden Liedern wie Eleni und Ich wollte nie erwachsen sein. Den Abschluss vor der Zugabe bildete das Lied, das Jörg Hofmann vor 25 Jahren bei seinem ersten Auftritt dirigiert hatte: die schottische Volksweise „Ein schöner Tag“.

    Melodien von Praetorius, Dvorak und Presley machte Hans Winzlmaier mit den eindringlichen Tönen seiner Panflöte zu einem Klangerlebnis, einfühlsam begleitet von Werner Lother am Klavier.

    Schwungvoll traten acht Männer der Gruppe Acapiano aus Bütthard auf. Mitgerissen von ihren am  Klavier begleiteten,  frei vorgetragenen rhythmischen Liedern aus dem letzten Jahrhundert – S’Leben is wia a Traum,  Veronika der Lenz ist da,  Solang man Träume noch leben kann, Mein kleiner grüner Kaktus -  erklatschte das Publikum als Zugabe noch das Lied  O Donna Clara.

    Mit schmissigen Melodien lockte Ouwä lings, eine klassische fränkische Bläserkapelle, die Zuhörer in den Schlosshof. Vor und nach der Pause erfreute diese das Publikum mit regionaler traditioneller Musik.

    Im Anschluss an das Konzert berichtete Kurt Jörg vom  Fränkischen Sängerbund, wie er Hofmann vor zwölf Jahren erstmals  begegnete und den Rimparer Frauenchor unter seiner Leitung singen hörte.

    Hervorragender Klangkörper

    Jörg Hofmann hatte bereits in seinem Heimatort Bad Hersfeld zwei Chöre geleitet. Als er nach Rimpar kam, gründete er innerhalb des Liederkranzes Rimpar 1861 den ersten Frauenchor, den 1. FC Rimpar. Es sei ihm gelungen, einen hervorragenden Klangkörper aus den Frauen seines Chores zu formen. Zwölf Jahre intensiver Chorarbeit liegen hinter dem scheidenden Dirigenten. Bei den Proben verstand er es, auf geduldige, freundliche und professionelle Weise den Sängerinnen ein umfangreiches und vielfältiges Repertoire an Liedern zu vermitteln.

    Regelmäßige Auftritte des Chores beim Schlosskonzert, beim Kulturherbst, am Volkstrauertag, bei Weihnachtsfeiern boten immer wieder Anreiz  sich musikalisch weiterzuentwickeln. Besondere Veranstaltungen waren die Teilnahme an den Würzburger Chormusiktagen in der Musikhochschule, bei der Landesgartenschau, Liederabende zusammen mit anderen Chören aus der Region, ein Benefiz-Konzert in der St. Laurentius-Kirche in Heidingsfeld für Kenya. Gemeinsames Singen mit den Schwarzmeerkosaken, bei der Waldweihnacht im Gramschatzer Wald, in der Wallfahrtskirche Maria im grünen Tal, zur Aufnahme einer CD in der Kirche St. Afra in Maidbronn, um nur einige Auftritte zu nennen, ergänzten das umfangreiche Engagement.

    Urkunden für den Dirigenten

    In Anerkennung seiner Verdienste in 25 Jahren als  Chorleiter überreichte Kurt Jörg zwei Urkunden an  den scheidenden Dirigenten: eine Urkunde vom fränkischen Sängerbund und, stellvertretend für den Deutschen Chorverband, eine Urkunde unterschrieben von Altbundespräsident Christian Wulff.

    Die Vereinsvorsitzende Sieglinde Will überreichte ein Präsent des Chores an den beliebten Dirigenten. Die zweite Vorsitzende Anni Schmitt-Mahler sprach allen Sängerinnen, Künstlern und Helfern ihren Dank aus.

    Nach zwei Zugaben und stehenden Ovationen fand das Schlosskonzert seinen würdigen Abschluss.

    Von: Doris Bonfigt für den Liederkranzes Rimpar

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden