Die Ochsenfurter Grünen besuchten die Biogasanlage der Familie Düchs und informierten sich über das Nahwärmenetz. Richard Düchs, Landwirt und einer der Gesellschafter der Anlage, erklärte den Kandidaten der Grünen die Funktionsweise der Biogasanlage. Aus einer möglichst vielfältigen Mischung von Gülle, Mist, Roggen, Mais und Grünzeug produzieren die Bakterien durch Gär- und Fäulnisprozesse Biogas, das mit einem Generator in elektrischen Strom und Wärme verwandelt wird. Der Strom wird eingespeist und die Wärme über das Nahwärmenetz an 135 angeschlossene Haushalte in Hopferstadt weitergeleitet. Das „Futter“ für die Bakterien wird auf den Feldern von Hopferstädter Landwirten angebaut und das ausgegorene Restmaterial wieder auf die Felder ausgebracht. Im Bild (von links): Josef Meixner (Kandidat für Stadt-/Kreisrat), Ruth Freudinger, Christoph Trautner (Kreisrat), Dieter Freudinger (Kandidat für den Stadtrat), Richard Düchs, Britta Huber (Kandidatin für Stadt-/Kreisrat), Peter Liczewski (Stadtrat) und Matthias Kunad (Kandidat für Stadt-/Kreisrat).
HOPFERSTADT