Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Uffenheim: Grüne in Uffenheim bereiten sich auf Kommunalwahl vor

Uffenheim

Grüne in Uffenheim bereiten sich auf Kommunalwahl vor

    • |
    • |
    Ruth Halbritter (Zweite von links) begrüßte bei der Versammlung der Grünen Florian Questel (rechts), Bürgermeister im Lkr. Bayreuth und die neuen Mitglieder Yvonne Schulz und Thomas Schmitt (links).
    Ruth Halbritter (Zweite von links) begrüßte bei der Versammlung der Grünen Florian Questel (rechts), Bürgermeister im Lkr. Bayreuth und die neuen Mitglieder Yvonne Schulz und Thomas Schmitt (links). Foto: Ruth Halbritter

    Unter dem Motto „Wir gestalten Uffenheim – nachhaltig, motiviert und engagiert“ lud der Ortsverband der Uffenheimer Grünen zu einem ersten Treffen zur Kommunalwahl 2020 ein.

    Stadt- und Kreisrätin Ruth Halbritter streifte dabei laut einer Pressemitteilung die Vielzahl der Themen, die durch engagiertes Eintreten im Stadtrat mit Erfolg aufgegriffen werden können. Sie lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, die sich immer neutral und engagiert als ausführendes Organ der Ratsbeschlüsse einbringe. Auch die Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister sei konstruktiv. Die Verhältnisse in der politischen Auseinandersetzung hätten sich seit der letzten Kommunalwahl gerade in Uffenheim sehr verbessert.

    Die Grünen freuten sich über neue Mitglieder wie den Lehrer Thomas Schmitt und Yvonne Schulz. Schulz begründete ihren Beitritt damit, dass sie schon immer vom Gefühl und vom Verstand her für eine natürliche Umwelt gewesen sei und gesehen habe, wie positive Veränderungen durch persönliches Engagement erreicht werden könne.

    Besuch aus Ahorntal in Oberfranken

    Als besonderen Gast konnten die Grünen den Uffenheimer Florian Questel begrüßen: Er schilderte die großen Herausforderungen, die er als Bürgermeister in der kleinen Gemeinde Ahorntal in Oberfranken zu bewältigen hat. Nach einem spektakulären Wahlkampf hatte er 72 Prozent der Stimmen erhalten. Die Widerstände im Gemeinderat seien enorm, sagte Questel, aber seine Politik beruhe auf einem Höchstmaß an Transparenz und würde so auch den Widersachern keine Chance geben, nicht inhaltlich zu arbeiten.

    Halbritter betonte, dass die Grünen einen sehr hohen Zulauf hätten, da immer mehr Menschen eine Veränderung im ökologischen und im sozialen Bereich als dringend nötig ansehen würden. So seien die Neugründungen von Ortverbänden und der Mitgliederzuwach zu erklären. Man könne deshalb auch nicht wirklich von einer allgemeinen Politikverdrossenheit sprechen. Für die Kommunalwahl im März 2020 werden noch viele Menschen gesucht, die sich mit ihrer Gemeinde identifizieren und sich deshalb einbringen wollen. Die Grünen gehen davon aus, dass sich bis dahin noch sehr viel mehr Menschen engagieren werden.

    Trotz der guten Entwicklung in Uffenheim gebe es noch viel zu tun, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Es würden dringend barrierefreie, sozialverträgliche Wohnungen gebraucht. Die Einrichtung einer Tagespflege sei notwendig, um die häusliche Pflege zu erleichtern. Der gefährliche Durchgangsverkehr, vor allem der LKW-Verkehr, auf der Bundesstraße 13 müsse über die A 7 gelenkt werden.

    Eine besondere Herausforderung wird auch die Überarbeitung der alten Bebauungspläne sowie die Gestaltung neuer Bebauungspläne darstellen. Umweltkriterien müssten auch dabei stärker in den Vordergrund treten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden