Die Grundschule Kist ist für ihr Engagement im Rahmen des Landesprogramms "gute gesunde Schule" im Projektzeitraum 2022/2023 von einer Fachjury für auszeichnungswürdig befunden worden.
Gesundheit wird durch vielfältige Faktoren beeinflusst. Am offensichtlichsten zunächst durch das individuelle Gesundheitsverhalten, das Körpergewicht, das Ernährungs-, Bewegungs- oder Rauchverhalten. Aber auch die Umwelt und die Bedingungen, denen wir ausgesetzt sind, üben einen entsprechenden Einfluss aus.
Kriterien der guten gesunden Schule: Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten der Prävention und Gesundheitsförderung im schulischen Setting sollten so angelegt sein, dass sie im Sinne der Nachhaltigkeit eine langfristige Wirkung erzielen. Zudem sollten viele Akteure berücksichtigt, die inner- wie außerschulische Öffentlichkeit informiert und die Erfahrungen im Schulleben verankert werden. Die eingereichten Projekte der Grundschule Kist haben diese Kriterien des Landesprogramms in besonderem Maße erfüllt.
Gesundheitsförderung hat an der Grundschule Kist eine hohe Bedeutung. Ziel ist es, wirksam zur Steigerung von Gesundheit und Wohlbefinden beizutragen. Das "Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern" unterstützt Schulen bei der Durchführung verhaltens- und verhältnispräventiver Maßnahmen sowie beim Netzwerkaufbau mit anderen bayerischen Schulen.
Von: Susanne Grammel (Schulleiterin, Grundschule Kist)