Güntersleben erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Gemeinde. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2012 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.
Bürgermeisterin Klara Schömig freut sich über die Verlängerung des Titels: "Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Güntersleben. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Güntersleben dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern."
Vor zehn Jahren erhielt Güntersleben von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Die Gemeinde halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften - vor allem im Weltladen Harambee - und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.
Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig: In Güntersleben findet - ausgenommen in der Coronapandemie - alljährlich der Eine-Welt-Tag statt, an dem sich Fairtrade Gemeinde, Vereinsring und der Eine-Welt-Verein Harambee aktiv beteiligen und so ein Fest für die gesamte Gemeinde veranstalten. Dazu gibt es verschiedene Veranstaltungen zur Fairen Woche und Aktionen der Fairtrade-Schule Güntersleben.
"Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement", sagt Werner Stumpf, "Geplant sind Projekte zur öffentlichen Beschaffung und intensive Kooperation mit unserer Schule".
Güntersleben ist eine von über 770 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne findet man unter www.fairtrade-towns.de
Kontakt: Werner Stumpf, Altenbergstr. 1, 97261 Güntersleben, Email: wernerstumpf@web.de, Tel.: (09365) 9274.
Von: Werner Stumpf (Vorsitzender, Eine-Welt-Verein Harambee Güntersleben)