Abschied nehmen hieß es für 64 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Wolffskeel Realschule Würzburg II. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Schule entnommen. Die Entlassfeier begann mit einem Gottesdienst, den Religionslehrer Walter Rexa gestaltete. Unter dem Motto "Gut gerüstet für die Zukunft" gab er den Schülerinnen und Schülern viele Impulse mit auf ihren weiteren Lebensweg.
Mit den Grußworten von Konrektorin Maria Scheller begann die Verabschiedungszeremonie für die Zehntklässler in der voll besetzten Turnhalle. Schulleiter Ingolf John betonte in seiner Rede, dass dieser Abschlussjahrgang für ihn ein ganz besonderer sei, denn sein Wirken an der Wolffskeel-Realschule habe vor genau sechs Jahren gemeinsam mit den aktuellen Absolventinnen und Absolventen begonnen.
Stellvertretend für die Namensgeber der Realschule sprach Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg. Sie appellierte an die Resilienz, an die Widerstandskraft der jungen Generation, die ihre Talente in die Waagschale werfen sollten, um neue Herausforderungen zu meistern. Stellvertretender Landrat Waldemar Brohm stellte in seiner Rede ein Zitat in den Vordergrund: "Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche" (Franz von Assisi). Er machte den Schülerinnen und Schülern Mut, ihren eigenen Weg zu gehen und dabei stets Zuversicht sowie Vertrauen an den Tag zu legen.
Emotionale Beiträge
Nach den Grußworten des Elternbeirats und des Fördervereins folgten emotionale und kreative Beiträge von Klassenleiterin Frau Kerschbaum (10a) sowie der Klassenleiter Herr Bindhammer (10b) und Herr Meyer (10c). Anschließend ergriff Schülersprecher Alexander Polyakov das Wort, der von Konrektorin Maria Scheller als "Schüler des Jahres" ausgezeichnet wurde. Ebenfalls gewürdigt wurde das Engagement der Tutoren Gabriel König, Benjamin Ziebert, Max Smits, der Theaterspieler Florian Engelmann, Matti Mayer und Luca Einwag sowie der Streitschlichter Meryam Nabli und Lars Pfeuffer.
Dann gab's Abschlusszeugnisse. Schulchor, Schulband und Lehrerchor umrahmten die Feier musikalisch.