Ein wichtiges berufliches (Etappen-)Ziel haben 17 junge Männer und Frauen erreicht: den Abschluss der Berufsausbildung zum Landwirtschaftsgehilfen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbands für Landwirtschaftliche Fachbildung, Kreisverband Würzburg, überreichten VLF-Geschäftsführer Diethelm Richter und Vorsitzender Manfred Hirt dem Berufsnachwuchs die Gehilfenbriefe.
„Eine gute Ausbildung ist eine Investition mit hoher Rendite. Gerade im Zeitalter des gemeinsamen EU-Marktes und des weltweiten Warenaustausches steigen mit zunehmendem Wettbewerb die Anforderungen an die Qualifikation der Landwirte. Nur Betriebsleiter mit einer fundierten fachlichen Ausbildung, die Flexibilität und Anpassungsvermögen mit der Bereitschaft zum stetigen Lernen zeigen, werden künftig erfolgreich ihre Höfe führen können“, so Diethelm Richter, zugleich Leiter des Amts für Landwirtschaft und Forsten in Würzburg.
BBV-Kreisobmann Hermann Brell und Josef Huber vom Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten, München, schlossen sich den Glückwünschen an.
Die Liste der Absolventen führen notenmäßig an: Sebastian Fries (Kirchheim), Thomas Hemm (Rittershausen) und Andrea Pretsch (Remlingen). Ebenfalls erfolgreich die Gehilfenprüfung abgelegt haben: Christoph Göbel (Bergtheim), Stefan Roth (Gaukönigshofen), Michael und Sven Tischner (beide Ochsenfurt-Hopferstadt), Holger Drexel und Frieder Landes (beide Albertshausen), Roland Herrmann (Hopferstadt), Werner Korbmann und Anne Lutz (beide Riedenheim), Erhard Michel, Stephan Zipf und Stefan Lesch (alle drei Bütthard) Rainer Rüdinger (Reichenberg) und Johannes Krämer (Uettingen).