Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Hafensommer: Orchesterklänge mit Carolin No

WÜRZBURG

Hafensommer: Orchesterklänge mit Carolin No

    • |
    • |
    _
    _

    Die Nachfrage war riesig in den vergangenen neun Jahren und auch heuer erwarten die Organisatoren mehrere tausend Interessierte für knapp tausend Tickets: Mit der „Sparda-Bank Classic Night“ beginnt am Freitag, 21. Juli, um 20.30 Uhr der Würzburger Hafensommer auf der schwimmenden Bühne im Hafenbecken hinter dem Kulturspeicher. Auf der Bühne wird das Philharmonische Orchester des Mainfranken Theaters unter Leitung von Generalmusikdirektor Enrico Calesso zusammen mit dem Würzburger Singer/Songwriter-Duo „Carolin No“ stehen, das bereits zweimal beim Hafensommer aufgetreten ist.

    Wie immer seit der Einführung im Jahr 2008 ist der Eintritt für die „Classic Night“ dank der Unterstützung der Sparda-Bank Nürnberg eG kostenfrei, die Karten werden wegen der hohen Nachfrage verlost.

    Bis zu fünftausend Interessenten haben sich laut Kulturreferent Muchtar Al Ghusain in den vergangenen Jahren um die Tickets beworben. Al Ghusain ist sicher: „Die Menschen werden sich auch in diesem Jahr wieder um die Karten reißen.“

    Konzert mit Carolin No

    Das Philharmonische Orchester steht bei der „Sparda Bank Classic Night“ zum neunten Mal auf der Bühne, Enrico Calesso dirigiert zum dritten Mal: „Das gemeinsame Konzert mit Carolin No war für mich sofort eine gute Idee. Wir spielen mit ihnen eine Auswahl ihrer besten Songs der letzten zehn Jahre.“ Die Lieder wurden für das Open-Air-Konzert der Band mit dem Orchester komplett neu arrangiert. Das Arrangement sei „ein idealer Kommunikationspunkt zwischen einem klassischen Orchester und Pop-Songs“, so Calesso.

    Das Duett des Orchesters mit „Carolin No“ findet im zweiten Teil des Konzerts nach der Pause statt. Im ersten Teil spielt das Orchester unter anderem populäre klassische Stücke von Peter Tschaikowski und Johannes Brahms sowie eine rein instrumentale „Orchesterfantasie“ der beliebtesten Melodien aus der Oper „La Boheme“ von Giacomo Puccini.

    „Wir wollen aber auch im ersten Teil des Konzerts mit unseren klassischen Highlights die rhythmischen und melodischen Merkmale der Lieder von Carolin No zitieren und dadurch einen Bogen zum zweiten Teil spannen“, erläutert der Generalmusikdirektor.

    Der „Junge Hafen by Sparda“

    Ebenfalls vom Hauptsponsor unterstützt und damit für die Zuschauer kostenlos ist der „Junge Hafen by Sparda“ am Dienstag, 25. Juli, ein Tagesprogramm mit Aktivitäten und Musik für Kinder und Jugendliche. „Wir wollen kulturelle Highlights für Jedermann zugänglich machen. Der Hafensommer hat sich fest im Kulturprogramm der Region etabliert, wir haben gemeinsam etwas Tolles geschaffen“, so Markus Lehnemann (Sparda-Bank Nürnberg).

    Workshops und Konzerten im „Jungen Hafen“

    Bei der Premiere im vergangenen Jahr nahmen rund 190 Schüler an den Workshops und Konzerten im „Jungen Hafen“ teil. Auch heuer wurden sämtliche Würzburger Schulen eingeladen. „Die Kinder und Jugendlichen sollen selbst künstlerisch aktiv werden, dadurch wollen wir sie für das Format Hafensommer interessieren“, so Sybille Linke, Leiterin des städtischen Kulturamts.

    Der Tag im Alten Hafen beginnt mit Workshops von 9 bis 13 Uhr, um 15 Uhr stellen Schüler der 22 Würzburger Schulen im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ dieses Projekt vor. Um 18 Uhr treten acht Nachwuchs-Gruppen aus den Schulen (im Alter zwischen 13 und 19 Jahren) bei der „Open Stage“ auf. Um 20.30 Uhr startet das Konzert mit „Raggabund & The Dubby Conquerors“ – ihre musikalische Mischung aus Dancehall, Reggae und lateinamerikanischer Musik verbinden die beiden Brüder Paco Mendoza und Don Caramelo „mit einer klaren Botschaft gegen Rassismus und für Vielfalt“, so Linke.

    Verlosung der Tickets

    Die Verlosung der Tickets für die Sparda-Bank Classic Night läuft seit Dienstag, Einsendeschluss für die Bewerbungs-Postkarten (erhältlich bei der Tourist-Info im Falkenhaus, im Bürgerbüro oder im Mainfranken Theater) ist der 9. Juli. Online ist eine Bewerbung im gleichen Zeitraum möglich unter „www.hafensommer-wuerzburg.de“oder für Mitglieder der Sparda-Bank: „www.sparda-n.de/gewinnspiele“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden