Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Uffenheim: Handwerkern über die Schulter schauen

Uffenheim

Handwerkern über die Schulter schauen

    • |
    • |
    Für das Klöppeln begeistert die Uffenheimer Klöppelgruppe die Kinder.
    Für das Klöppeln begeistert die Uffenheimer Klöppelgruppe die Kinder. Foto: Gerhard Krämer

    Bei der Langen Nacht der des Handwerks des Uffenheimer Gewerbevereins regnete es zwar leicht, der guten Stimmung in der Stadt tat dies keinen Abbruch. Alt und Jung genossen die vielfältigen Angebote an 35 Stationen, die es nicht nur in den Geschäften gab.

    "Trotz des Wetters war die Lange Nacht gut besucht", freut sich Steffi Geuder-Horn vom Gewerbeverein Uffenheim. Das Leben spielte sich dieses Jahr zwar weniger auf den Straßen ab als in den Geschäften, aber: "Die Leute waren begeistert", sagt Geuder-Horn und fügt hinzu: "Wir sind zufrieden".

    Blick in das Innere eines Computers

    Das Schlingen von Laugenbrezen ist gar nicht so einfach.
    Das Schlingen von Laugenbrezen ist gar nicht so einfach. Foto: Gerhard Krämer

    Statt Haareschneiden konnte man sich im Salon Haarlekin Straß- oder Crazysträhnen machen lassen, im Schalterraum der Sparkasse präsentierte ein Kunstschmied Metallobjekte aus Fahrradketten, Hufeisen oder Besteckteilen. Das Innere eines PCs konnte Groß und Klein bei Geuder Kommunikationstechnik unter fachkundiger Anleitung erforschen. Vergessene Köstlichkeiten im Glas gab es bei Geuder Haushaltswaren zu entdecken. 

    Zünftig ging es beim Trachtenverein zu. Hackstocknageln kam ebenso gut an, wie das Bemalen von Wappenformen für einen Maibaum. Staunende Blicke erntete Volker Trapp, der bei Schuh Grötsch die traditionelle Machart des Zwienähens bei Haferlschuhen zeigte. Mit dem Nähen beschäftigte sich auch die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen. Mit flinken Händen entstanden an der Nähmaschine mit Lavendel gefüllte Teebeutel aus Stoffen mit weihnachtlichen Motiven.

    Figuren aus Marzipan modellieren

    Das Zwienähen bei einem Haferlschuh führte Volker Trapp vor.
    Das Zwienähen bei einem Haferlschuh führte Volker Trapp vor. Foto: Gerhard Krämer

    Begeisterte Kinder waren auch im Café Ritter anzutreffen. Konditorin Magdalena Unser modellierte mit den Kleinen Marzipanfiguren, ihre Kollegin Natalia Wersunow zeigte das Überziehen von Pralinen mit Schokolade.

    Basteln war bei der Wichtelwerkstatt in der VR meine Bank angesagt, Klöppeln für Kinder mit der Uffenheimer Klöppelgruppe bei Jeans and More, Mitsingen im Schreibwarenladen Kamm mit Clown Lilli. Bei Elektro Schäfer konnten die Besucher im Schaufenster alte Elektrogeräte bestaunen, bei der Buchhandlung Seehars war Schönes aus Papier ausgestellt. Ralf Kopp zeigte vielen interessierten Besuchern bei Schmuck und Uhren Höfler die Kunst des Gravierens, sprich, wie eine Schrift auf einen Pokal oder Zinnteller gelangt, in der Franken-Apotheke wurden Seifen selbst hergestellt.

    Bei Gollach Optik formte Clown Muck Luftballon-Figuren, Kinder konnten sich dort auch schminken lassen und Erwachsene nutzen in der Zeit die Gelegenheit, ihre Brille ob des Nieselwetters reinigen zu lassen. Gut kam auch das Hennaschminken für Kinder und Erwachsene in der Beauty-Wellnessoase an. Mit etwas Übung gelangen, nachdem Claus Grammetbauer es vorgemacht hatte, im Bäcktro dann das Laugenbrezen-Schlingen. Mit solcher gelangen dann auch die Tanzschritte beim Tanzsportclub in der Stadthalle, vielleicht noch nicht die, die die Letkiss-Formation in Perfektion präsentierte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden