„Etwa 50 Liter auf den Quadratmeter gingen Ende August in Frickenhausen nieder“, so Hofmann. Den Wassermassen hielt der steile Hang am Anfang des Landschaftsschutzgebietes Uppental nicht stand. Eine etwa drei Meter breite Fläche der Hangkante ist abgebrochen und hat das Erdreich nach unten geschoben.
Gemeindearbeiter haben jetzt, in Absprache mit der Naturschutzbehörde des Landratsamtes, die restlichen Bäume gefällt. In der nächsten Woche soll ein Bagger die Hangkante um etliche Meter nach hinten ziehen, so Bürgermeister Hofmann. Dann soll das Erdreich abgetragen werden. „Mehrere hundert Kubikmeter müssen weg“, schätzt der Bürgermeister. Besonders wichtig ist ihm, dass das Tal wieder sicher ist. Von einer Absicherung des Hangs, beispielsweise durch ein Netz, sieht die Gemeinde ab. Auch, weil ein beauftragter Geologe davon abrät. „Das Netz müsste ziemlich tief im Boden verankert werden, was auch ziemlich viel Geld kostet“, sagt der Bürgermeister.