Im bodenlangen Samtkleid und bestens gelaunt wie immer hat Brigitte Obermeier in ihrem „übergroßen Wohnzimmer“ gut 100 Gäste zu einer besonderen Geburtstagsfeier begrüßt. Vor genau zehn Jahren hat sie im Gewölbekeller einer Weinstube am Torturm das „Theater Sommerhaus“ eröffnet. Dieses Jubiläum hat sie mit Weggefährten und treuen Gästen gefeiert.
In den letzten zehn Jahren produzierte die Künstlerin im Sommerhaus zusammen mit Hannes Hirth als „Theater- und Lebensduo“ 75 eigene Stücke. Dazu kommen die Kinderfestspiele in Röttingen und nun in Giebelstadt. Obermeier wirkt zudem bei den Sommerhäuser Kunsttagen und am Kulturherbst des Landkreises mit.
Bei der Geburtstagsfeier waren nicht nur Obermeiers Lebensgefährte und die begabte Tochter Mascha mit auf der Bühne. Treue Künstlerinnen und Künstler trugen zum bunten Liederabend bei. Allen voran Pianist und Sänger Martin Hanns, aber auch Christina von Golitschek, Sebastian Schubert, Laura Bettinger, Silvia Legner oder Luise Weber.
Zwischen den einzelnen Liedern und Parodien stellte die Hausherrin allerlei Gäste im Publikum vor. Das waren viele Menschen mit helfenden Händen, dazu lieb gewordene Fans, Freunde und Verwandte.
Landrat Eberhard Nuß schwärmte geradezu vom Multitalent der Gastgeberin. „Sie trägt immens zu unserer Kultur auf dem Land bei“, lobte auch Bürgermeister Fritz Steinmann. Eine „sehr fleißige und immer freundliche Frau“ sei Brigitte Obermeier. Steinmann gefällt es besonders, dass sie bei Kindern die Liebe zum Schauspielkunst weckt.
Theater hat Obermeier schon mit ihrem Vater gern gespielt, verriet sie bei der Geburtstagsfeier. „Ich will nie etwas anderes machen“, habe sie schon mit 16 Jahren gewusst. Einst fing sie bei Veit Relin im Torturmtheater als Schauspielerin an. Danach waren sie und Hannes Hirth mit dem „Mobilen Theater Frachtraum Ochsenfurt“ unterwegs.
Nach dem Umzug des „Bockshorns“ nach Würzburg ist Obermeier auf einen Tipp hin im Gewölbekeller der Weinstube gelandet. „Es hat sich alles gut gefügt und sollte wohl so sein“, mutmaßt die Künstlerin. Ihr großes Dankeschön gilt „meinem starken Stamm“. Engagierte Frauen und Männer, Akteure, Fachleute und Freunde unterstützen sie im Theater Sommerhaus.
„Ich habe heute überall lächelnde Gesichter gesehen“, war Obermeier am Jubiläumsfest glücklich. Strahlend nahm sie Blumen, Umarmungen und Präsente entgegen. Und verteilte selbst Geschenke – beim leckeren Büffet und der besonderen Show auf der Bühne.
Mit Franz Wittenbrinks „Sekretärinnen“ hatte vor zehn Jahren im Theater Sommerhaus alles angefangen. Der Liederabend steht wieder auf dem neuen Spielplan im Sommerhaus. „Ein Muss“, sagt Obermeier. Dazu gibt es ein Wiedersehen mit bekannten Stücken wie dem Weihnachtsmärchen „Der kleine Lord“, „Sechs, setzen!“ oder „Wart amal!“.
Theater Sommerhaus
Weil die öffentlichen Mittel und Einnahmen nicht ausreichen, um das Theater in Sommerhausen am Leben zu erhalten, wurde vor kurzem ein Förderverein für das Theater Sommerhaus gegründet. Infos zum Förderverein, Reservierungen und Programmtipps gibt es unter Tel. (0 93 33) 90 49 867. Karten gibt es auch beim Verkehrsverein Sommerhausen und der Tourist-Information im Würzburger Falkenhaus.