Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

RIMPAR: Harmonisches Fest schöner Melodien

RIMPAR

Harmonisches Fest schöner Melodien

    • |
    • |
    Zum 40. Schlosskonzert gaben sich als Solistinnen Konstanze Hallstein (Mezzosopran, Bildmitte) und Doris Döllinger (Sopran, rechts) die Ehre, am Klavier begleitet von Regina J. Kleinhenz (links). Gesangsverein-Vorsitzender Walter Warmuth (links) dankte allen Akteuren, vor allem den Chorleiterin Hubert Hoche (Vierter von links) und Jörg Hofmann (rechts).
    Zum 40. Schlosskonzert gaben sich als Solistinnen Konstanze Hallstein (Mezzosopran, Bildmitte) und Doris Döllinger (Sopran, rechts) die Ehre, am Klavier begleitet von Regina J. Kleinhenz (links). Gesangsverein-Vorsitzender Walter Warmuth (links) dankte allen Akteuren, vor allem den Chorleiterin Hubert Hoche (Vierter von links) und Jörg Hofmann (rechts). Foto: FOTO Eva-Maria Kess

    Es begann alles bereits 1967: Damals erweckte der Gesangverein den arg verstaubten Rittersaal zu neuem Leben. Eine Woche putzen und aufräumen war vor dem ersten Konzert angesagt, erinnerte sich der Vorsitzende Walter Warmuth, der schon damals als aktiver Sänger dabei war.

    Die Idee zum festlichen Konzert im historischen Rittersaal hatte der damalige Dirigent Dr. Gert Feser. Er begründete auch die Tradition, Schülerinnen und Schüler von Prof. Ingeborg Hallstein von der Musikhochschule als Solisten einzuladen. Seit einigen Jahren ist deren Tochter, die Mezzosopranistin Konstanze Hallstein, gern gehörter Gast bei den stets ausverkauften Schlosskonzerten. Wie jedes Jahr brachte sie auch heuer eine Kollegin mit, diesmal die Sopranistin Doris Döllinger. Die beiden Künstlerinnen begeisterten mit temperamentvollen Arien ebenso wie mit Liebesliedern.

    Viel Applaus gab es auch für die Stimmen des Männerquartetts „Quattroton“ mit Wolfgang Weidemann, Hubert Hoche, Markus Erdinger und Manfred Planner.

    Zum ersten Mal trat der „1. FC Rimpar des Liederkranzes“ auf, der erst vor 13 Monaten gegründete neue Frauenchor, der dem Gesangverein das zukünftige Bestehen sichern soll – und sich als Bereicherung des Rimparer Chorgesangs erwies. Mit unterschiedlichsten Liedern zeigten die 30 Sängerinnen, was ihnen Chorleiter Jörg Hofmann beigebracht hat.

    Der Männerchor unter Leitung von Hubert Hoche bewies mit stimmungsvollen Liedern wie auch fröhlichen Trinklieder, dass ein Chorwochenende mit intensiven Proben reiche Früchte tragen kann.

    Besonderen Ohrenschmaus bereitete der Projektchor des Liederkranzes, als die 57 aktiven Sängerinnen und Sänger gemeinsam sangen.

    Und die gemeinsame Zugabe „Klinge Lied, lange nach, kling in alle Welten“ wird das begeisterte Publikum auch im nächsten Jahr wieder in den Rittersaal locken.

    Wer im Männer- oder Frauenchor des Gesangverein Liederkranz Rimpar mitsingen möchte: Probe der Männer, Mi., 19.30 Uhr; Frauen, Do., 20 Uhr, Sängerheim, Hofstr. 3. Info: Walter Warmuth, Tel. (09 31) 2 59 10, w.warmuth@t-online.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden