Eine Umgestaltung hat der Spielplatz in der Petrinistraße in Hausen nötig. Einige der Spiel- und Klettergeräte sind in die Jahre gekommen und wurden bereits abgebaut. Sie entsprachen nicht mehr den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Deshalb hat sich eine "Elterninitiative Spielplatz Hausen" gegründet.
Anfang Februar führte sie bei den Hausener Familien mit Kindern eine Online-Befragung durch. Über 70 Prozent der Befragten plädierten dafür, dass der Spielplatz gänzlich neu gestaltet werden soll. Das Ergebnis dieser Umfrage legten die Eltern Bürgermeister Bernd Schraud vor. Bei einem Ortstermin mit ihm und mehreren Gemeinderäten sicherten die Kommunalpolitiker ihre Bereitschaft zur Umgestaltung zu. Der Spielplatz soll für alle Altersklassen attraktiv gestaltet werden.
Elterninitiative holte Angebote ein
Inzwischen hat die Elterninitiative Angebote verschiedener Spielgerätehersteller eingeholt. Die Angebote werden nun sowohl von den Eltern als auch von der Gemeindeverwaltung geprüft und Kosten ermittelt. Weil die neuen Spielgeräte teilweise Lieferzeiten bis zu sechs Monaten haben, wird sich die Neugestaltung des Spielplatzes wohl bis zum Frühjahr 2023 hinziehen.

Damit die Kinder in diesem Sommer nicht gänzlich auf ihren Spielplatz verzichten müssen, wurden bereits einige Umgestaltungsarbeiten begonnen. Ende April, Anfang Mai dürften die Baumaßnahmen soweit fertig sein, dass der Spielplatz teilweise wieder benutzt werden kann.
Bis dahin sollen ein neues Klettergerüst und eine Schaukel für Kleinkinder sowie ein Sonnensegel montiert sein. Außerdem werden am Sandkasten und am Erdhügel Renovierungsarbeiten durchgeführt.
Seilbahn und Kletterturm stehen auf der Wunschliste
Im nächsten Frühjahr sollen weitere Spielgeräte dazu kommen. Die Elterninitiative denkt an eine neue Seilbahn, einen Kletterturm für größere Kinder und hübsche Sitzmöglichkeiten. Außerdem ist das Ansäen eines neuen Rasens geplant.
Als nächsten Schritt will die Elterninitiative in ganz Hausen eine Spendenaktion für die Umgestaltung des Spielplatzes in der Petrinistraße starten. Vom Erlös werden beispielsweise ein Karussell oder Sandspielzeug angeschafft. Die Spenden laufen über ein Konto der Gemeinde Hausen und dienen ausschließlich der Neugestaltung des Spielplatzes in der Petrinistraße.
"Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung, sowohl handwerkliche Art als auch durch Geldspenden", sagt Andreas Altenhöfer von der Elterninitiative. Der Spielplatz in der Petrinistraße ist dank seiner ruhigen Lage in einer kleinen Sackgasse und wegen seiner Schatten spendender Bäume sehr beliebt bei den Kindern im Ort und deren Eltern.