Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Helfende Hände der Bundeswehr auch im Landratsamt im Einsatz

Veitshöchheim

Helfende Hände der Bundeswehr auch im Landratsamt im Einsatz

    • |
    • |
    Im Rahmen der Amtshilfe Helfende Hände sind Soldaten der Bundeswehrkaserne Veitshöchheim im Landratsamt Würzburg im Einsatz und unterstützen das Team der Kontaktermittler. Landrat Thomas Eberth (vorne links) begrüßte zusammen mit den Kontaktermittlern Joachim Lazarek (hinten links) und Ines Raab (hinten rechts) sowie dem Verantwortlichen für das Test-Management in Stadt und Landkreis Würzburg, Paul Justice (hinten Mitte), die motivierten Kameraden. Diese wurden begleitet von Oberleutnant Thomas Porschewski (vorne rechts).
    Im Rahmen der Amtshilfe Helfende Hände sind Soldaten der Bundeswehrkaserne Veitshöchheim im Landratsamt Würzburg im Einsatz und unterstützen das Team der Kontaktermittler. Landrat Thomas Eberth (vorne links) begrüßte zusammen mit den Kontaktermittlern Joachim Lazarek (hinten links) und Ines Raab (hinten rechts) sowie dem Verantwortlichen für das Test-Management in Stadt und Landkreis Würzburg, Paul Justice (hinten Mitte), die motivierten Kameraden. Diese wurden begleitet von Oberleutnant Thomas Porschewski (vorne rechts). Foto: Dagmar Hofmann

    Zwölf Kameradinnen und Kameraden der Balthasar-Neumann-Kaserne in Veitshöchheim sind bereits am gemeinsamen Corona-Testzentrum von Stadt und Landkreis Würzburg auf der Talavera im Einsatz, heißt es in einer Pressemitteilung. Weitere sechs Soldatinnen und Soldaten konnte Landrat Thomas Eberth nun im Landratsamt begrüßen. Sie unterstützen das Team der Ermittlerinnen und Ermittler von Kontaktpersonen (Contact Tracer) künftig tatkräftig.

    "Ich bin sehr froh und dankbar, dass die beantragte Amtshilfe so hervorragend geklappt hat," so der Landrat bei der Begrüßung. "Ihnen persönlich danke ich sehr, dass Sie ihre Zeit und ihre Arbeitskraft dem Gesundheitsamt zur Verfügung stellen und so den Menschen in der Region dienen. Unsere Priorität liegt aktuell darin, die Infektionsketten nachzuverfolgen und so das Virus zu bekämpfen, um letztlich die Corona-Pandemie eindämmen zu können. Bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe können wir jede helfende Hand – und jeden schlauen Kopf – bestens brauchen."

    Paul Justice, zuständig für das Test-Management in Stadt und Landkreis Würzburg, ergänzte, dass die zwölf Kameraden am Testzentrum auf der Talavera hervorragende Arbeit leisten. Er äußerte die Hoffnung, dass sich die künftigen Contact Tracer im Landratsamt ebenso wohl fühlen werden wie ihre Kollegen am Testzentrum, und dass auch diese Zusammenarbeit ähnlich erfolgreich verlaufen wird.

    Vorerst sind die Soldaten aus der Stabs-und Fernmeldekompanie der 10. Panzerdivision im Rahmen der Amtshilfe Helfende Hände bis 1. November 2020 im Einsatz, bei Bedarf müssten weitere Hilfeleistungsanträge bei der Bundeswehr gestellt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden