Zum Herbstfest im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim stehen seit 35 Jahren traditionelle Arbeiten im Mittelpunkt: Korn dreschen, Äpfel pressen, Obst dörren, Kartoffeln dämpfen, Kraut hobeln und stampfen, Flachs brechen und Getreide mahlen, seit 1990 auch Rapsöl pressen. All diese Fertigkeiten und Techniken sind Teil des kulturellen Gedächtnisses der Region. Deshalb bietet das Freilandmuseum in diesem Jahr auch Informationen zum Thema „Immaterielles Kulturerbe“ – als kleinen Vorgeschmack auf eine große Veranstaltung mit der Beratungs- und Forschungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern im kommenden Jahr. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Museums entnommen.
Bad Windsheim