Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Aub: Herbstkonzert mit Ehrungen bei der Historischen Trachten- und Stadtkapelle Aub

Aub

Herbstkonzert mit Ehrungen bei der Historischen Trachten- und Stadtkapelle Aub

    • |
    • |
    Die Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub hatte zum Herbstkonzert geladen, bei dem sie das Publikum begeisterte.
    Die Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub hatte zum Herbstkonzert geladen, bei dem sie das Publikum begeisterte. Foto: Alfred Gehring

    Wenn es draußen ungemütlich wird, die Blätter von den Bäumen fallen, der Wind durch die Gassen weht und Regenwolken übers Land treibt, ist es genau die richtige Zeit, sich zu einem Herbstkonzert der Historischen Trachten- und Stadtkapelle kuschelig im Auber Roßsaal zusammenzufinden und den Klängen zu lauschen, die die Musikantinnen und Musikanten bei vielen Musikproben eingeübt haben.

    Genauso dachten wohl die Gäste beim Herbstkonzert der Kapelle, denn der Saal war fast bist zum letzten Platz gefüllt. Die Musikkapelle wartete dabei mir einem vielfältigen Konzertprogramm auf, das von Egerländer Polkas, Tiroler Weisen und dem Konzertmarsch Avalon bis zu modernen Stücken wie "Nessaja" aus Peter Maffays Tabaluga-Welt, einem Bon-Jovi-Mix und dem "König der Löwen" reichte. Begeisterter Applaus des Publikums war den Musizierenden auf der Bühne damit gewiss und ohne mehrfache Zugabe durften sie nicht von der Bühne.

    Als Moderatorinnen führten abwechselnd Luzia Abel, Helena Adam und Marie Krieger durch das Konzert.

    Ehrenurkunden und Anstecknadeln

    Ein solches Konzert bietet üblicherweise auch den Rahmen für Ehrungen aktiver Musikanten und Musikantinnen. So konnten die stellvertretende Kreisvorsitzende des Kreisverbandes des Nordbayerischen Musikbundes, Petra Kuhn und der später dazukommende Vorsitzende Markus Schenk auch zahlreiche Ehrenurkunden und Anstecknadeln überreichen.

    Für fünf Jahre aktives Musizieren wurden Franzi Abel, Ida Krieger, Franz Mitzler, Lorenz Neeser, Hannah Neeser und Mariella Weber geehrt. Bereits seit zehn Jahren spielen Luzia Abel, Helena Adam, Carina Holzheimer, Marie Krieger, Bianca Krummrein, Paul Neeser und Annalena Rupp in der Auber Stadtkapelle und wurden dafür mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.

    Silber für 20 Jahre aktives Musizieren gab es für Nadine Kleefeld, Sebastian Lochner, Martina Schmidt, Britta Weber und Stefan Zobel. Für gar dreißig Jahre als aktive Musikanten und Musikantin durften Marco Holzheimer, Georg Stüber und Maria-Theresia Weber die goldene Ehrennadel des nordbayerischen Musikbundes entgegennehmen.

    Ehrungen: vorne von links: Nadine Kleefeld, Stefan Zobel, Lorenz Neeser, Mariella Weber, Annalena Rupp, Franz Mitzler, Sebastian Lochner, Georg Stüber, Claus Menth und Gerald Rupp. 
Hinten von links: Dirigent Karlheinz Krieger, Britta Weber, Helena Adam, Luzia Abel, Bianca Krummrein, Franzi Abel, Maria-Theresia Weber, Marie Krieger, Ida Krieger, Markus Schenk, Vorsitzender des Kreisverbandes Würzburg des Nordbayerischen Musikbundes, Martina Schmidt, Vorsitzende der Auber Stadtkapelle und Petra Kuhn vom Nordbayerischen Musikbund, die die Ehrennadeln überreichte.
    Ehrungen: vorne von links: Nadine Kleefeld, Stefan Zobel, Lorenz Neeser, Mariella Weber, Annalena Rupp, Franz Mitzler, Sebastian Lochner, Georg Stüber, Claus Menth und Gerald Rupp. Hinten von links: Dirigent Karlheinz Krieger, Britta Weber, Helena Adam, Luzia Abel, Bianca Krummrein, Franzi Abel, Maria-Theresia Weber, Marie Krieger, Ida Krieger, Markus Schenk, Vorsitzender des Kreisverbandes Würzburg des Nordbayerischen Musikbundes, Martina Schmidt, Vorsitzende der Auber Stadtkapelle und Petra Kuhn vom Nordbayerischen Musikbund, die die Ehrennadeln überreichte. Foto: Alfred Gehring

    Für 40 aktive Jahre wurden Dirigent Karlheinz Krieger und Gerald Rupp nicht nur mit einer goldenen Ehrennadel des Musikbundes ausgezeichnet. Die Vorsitzende Martina Schmidt überbrachte dafür ihrem Dirigenten und ihrem stellvertretenden Vorsitzenden gleichzeitig die Ehrenmitgliedschaft in der Auber Stadtkapelle. Krieger durfte zusätzlich noch die Dirigentennadel in Gold für 25 Jahre als Dirigent entgegennehmen.

    Auf sogar 60 Jahre als aktiver Musikant kann Claus Menth zurückblicken. Dafür gab es für ihn einer weitere Goldene Ehrennadel vom Nordbayerischen Musikbund.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden