Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Hier wächst Wissen

Veitshöchheim

Hier wächst Wissen

    • |
    • |
    Auf dem Foto (von links): Nicole Kachur (Klassenlehrerin), Tobias Tiller (Inter-Consulta), Eva Zimmermann, Amy Strube, Aurelia Herold, Ksawery Bobkowski, Ramon Baiersdörfer, Mara Schidlowski, Yannic Kurtovic, Nele Mais, Ahmed Abras.
    Auf dem Foto (von links): Nicole Kachur (Klassenlehrerin), Tobias Tiller (Inter-Consulta), Eva Zimmermann, Amy Strube, Aurelia Herold, Ksawery Bobkowski, Ramon Baiersdörfer, Mara Schidlowski, Yannic Kurtovic, Nele Mais, Ahmed Abras. Foto: Ute Rath-Ballmann

    Die Klasse 2/3/5 der Rupert-Egenberger-Schule Veitshöchheim nimmt in diesem Schuljahr an dem Projekt GemüseKlasse der Acker e.V. teil. Die GemüseKlasse ist ein innovatives Bildungsprogramm, bei dem die Schüler*innen über ein ganzes Schuljahr ihre eigenen Kräuter und Gemüsepflanzen aussäen, pflegen und ernten – direkt im Klassenzimmer. In drei speziellen Indoorbeeten gab es im ersten Halbjahr Bohnen, Asia-Salat, Petersilie und Basilikum. Die Ernte war so gut, dass wir neben der frischen Verkostung und Verarbeitung auch noch Kräuter trocknen und ein Kräutersalz herstellen konnten, das die Kinder begeistert zuhause verwenden. Im zweiten Halbjahr wurden nun Tomaten, Mangold, Dill und Koriander gesät. Neben der täglichen Pflege und Verantwortung lernen die Kinder grundlegende Naturzusammenhänge kennen, üben den richtigen Umgang mit nützlichen Erdbewohnern aber auch Schädlingen, setzen sich intensiv mit Gesundheit und Ernährung auseinander und haben vor allem große Freude daran, den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen. Sie staunen über das Tempo der Bohnen, wundern sich über plötzlichen Blattlausbefall, freuen sich über die Mithilfe der Regenwürmer in den Beeten und genießen die leckere Ernte, indem sie mit Frau Rath-Ballmann, Lehrerin für Ernährung und Soziales, in der Schulküche verschiedene kleine Leckereien aus unseren Pflanzen zubereiten und verkosten.

    Als gemeinnütziger Verein mit Fokus auf die Bildungsarbeit ist Acker e.V. auf Förderungen und Spenden angewiesen. Ein Teil der Kosten wird von externen Förderern getragen, für die verbleibenden Kosten fanden wir mit Tobias Tiller von Inter-Consulta einen sehr großzügigen Sponsor. Bei einem Besuch in unserem Klassenzimmer gaben die Kinder Herrn Tiller begeistert Einblick in unsere Arbeit und erzählten von ihren Erfahrungen. Zum Abschluss gab es Brote mit selbstgemachter Kräuterbutter und die Schüler*innen stellten wie schon so oft in diesem Schuljahr fest: "Das kann man ganz leicht zubereiten, ist gesund und trotzdem so lecker".

    Von: Nicole Kachur (Lehrerin, Rupert-Egenberger-Schule, Außenstelle Veitshöchheim)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden