Seit Aufzeichnungen des Wetters in Deutschland war der Juli der heißeste Monat – und er wird wohl keine Ausnahme bleiben. Deshalb wird es immer wichtiger, die Menschen im Raum Würzburg frühzeitig vor extremer Hitze zu warnen und Hinweise zu geben, wie man sich bei sehr hohen Temperaturen selbst schützen und vorsorgen kann, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts Würzburg, der folgende Informationen entnommen sind.
Stadt und Landkreis Würzburg bitten deshalb die Bevölkerung um ihre Teilnahme an einer kurzen Umfrage zum Thema Hitze-Warnmeldungen und -informationen. Ziel der Umfrage ist es, herauszufinden, über welche Wege die Bürgerinnen und Bürger für Hitzeinformationen zuverlässig erreicht werden. Die Teilnahme an der anonymen Umfrage benötigt etwa fünf Minuten und ist bis zum 30. September online unter https://wuerzburg-mitmachen.de/befragung-hitze möglich.
Durch eine breite Teilnahme erhoffen sich die koordinierenden Stellen in Stadt und Landkreis Würzburg Einblicke, um Informationen über die Mediennutzung zu erhalten und gegebenenfalls die Bekanntheit von amtlichen Wetterwarnungen und eigenen Kommunikationswegen zu optimieren. Die Ergebnisse der Befragung sollen im „Hitzeaktionsplan stadt.land.wü“ umgesetzt werden.
Rückfragen unter Tel.: (o931) 8003-5944 oder per E-Mail unter klima@stadt.wuerzburg.de