Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Hopferstadt: Hopferstädter Landfilmtage: Warum das Casablanca Ochsenfurt in die Scheune zieht

Hopferstadt

Hopferstädter Landfilmtage: Warum das Casablanca Ochsenfurt in die Scheune zieht

    • |
    • |
    Auf ein gutes Gelingen der 13.Hopferstädter Landfilmtage stoßen (von rechts) Elmar Haaf,Felix Häußlein, Peter Wüstenberg, Gert Dobner, Ingbert Häußlein, Michael Deppisch und Norbert Pfeuffer an.
    Auf ein gutes Gelingen der 13.Hopferstädter Landfilmtage stoßen (von rechts) Elmar Haaf,Felix Häußlein, Peter Wüstenberg, Gert Dobner, Ingbert Häußlein, Michael Deppisch und Norbert Pfeuffer an. Foto: Hannelore Grimm

    Zum 13. Mal kommt mit den Landfilmtagen das Kino ins Dorf. Die von der Vereinigung Dorfkultur Hopferstadt organisierte Veranstaltung findet am Samstag und Sonntag, 14. und 15.Oktober statt. Bis dahin haben die Mitglieder noch einiges zu tun.

    Während Felix Häußlein, Peter Wüstenberg, Gert Dobner, Ingbert Häußlein, Michael Deppisch und Norbert Pfeuffer - unterstützt von Elmar Haaf mit seinem uralten Traktor - am Ortseingang die Werbung anbringen, gilt es zudem, die Scheune von Eugen Häußlein auszuräumen und zum Kinosaal umzufunktionieren.

    Die Kino-Scheune ist geheizt

    Das Kino ins Dorf bringt fachmännisch der Mitbetreiber des Ochsenfurter Kinos "Casablanca" Gert Dobner. Zu Beginn der Landfilmtage gibt es am Samstag in der neben dem Kindergarten gelegenen festlich geschmückten und geheizten Scheune um 20 Uhr den Film "Im Taxi mit Madeleine". Ganz nach dem Motto: "Jeder Wutanfall macht dich um ein Jahr älter und jedes Lachen um ein Jahr jünger".

    In dem Streifen geht es um einen vom Leben gebeutelten und mürrisch reagierenden Taxifahrer, der die resolute 92-jährige Madeleine ins Altersheim fahren soll. Die Taxifahrt nimmt die Zuschauenden mit in die Orte ihrer Vergangenheit, die die betagte Dame vielleicht zum letzten Male sehen möchte. Freigegeben ist der Film ab zwölf Jahren.

    Apfelpress-Aktion am Sontag

    Bewirtet werden die Besucher am Samstag ab 18 Uhr mit hausgemachten fränkischen Schmankerln mit süffigen Bier und selbst hergestellten Apfelmost. Am Sonntag wird ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten. Um 14 Uhr am Sonntag bietet die Apfelpressaktion auf der Dorfkultur-Wiese neben dem Kindergarten einen besonderen Spaß für Groß und Klein. Den Saft gibt es frisch von der Presse.

    Als Sondervorstellung wird um 17 Uhr der Dorfchronist Emil Korbmann einen Dokumentarfilm aus dem Jahre 1981 über das 85-jährige Gründungsfest des Soldaten-und Kameradschaftsverein Hopferstadt zeigen.

    Reinerlös kommt der Ortsverschönerung zugute

    In der Abendvorstellung am Sonntag gibt es um 19 Uhr den Dokumentarfilm "Schafstage" zu sehen. Der Film für alle Altersklassen erzählt von der Beweidung von Wiesen und Almweiden. Der als hervorragend und sehr bewegend beschriebene Film, der vor der grandiosen Kulisse des Karwendelgebirges gedreht wurde, zeigt, wie heutzutage eine junge Generation die alte Tradition der Schafhaltung im Hochgebirge übernimmt.

    Der Reinerlös der Veranstaltung wird von der Dorfkultur Hopferstadt für ortsverschönernde und kulturfördernde Maßnahmen verwendet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden