Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt, Prof. Ralf Jahn, hat 151 ehrenamtliche IHK-Prüferinnen und -Prüfer für ihre langjährige Tätigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung geehrt. Unterfrankens Regierungspräsident Eugen Ehmann überreichte drei besonders verdienten Ausbildern die Urkunden des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Dies berichtet die IHK Würzburg-Schweinfurt in einer Pressemitteilung.
„Die duale Berufsausbildung ist ein wesentlicher Teil des Erfolgsmodells unserer mittelständischen Wirtschaft“, erklärte Jahn. Und weiter: „Ohne engagierte Ausbilder und Prüfer wäre dieses Modell nicht umsetzbar“, würdigte der IHK-Präsident das ehrenamtliche Engagement. Jedes Jahr finden in Mainfranken 1600 Zwischenprüfungen und 5700 Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2 in 48 kaufmännischen und 75 gewerblich-technischen IHK-Berufen statt. Im Jahr 2021 haben zudem 2100 Teilnehmer eine Weiterbildungsprüfung bei der IHK Würzburg-Schweinfurt absolviert. Das alles sei ohne die Mithilfe der ehrenamtlichen Prüfer undenkbar, so Jahn. „Es ist mir daher heute eine besondere Ehre, Sie als langjährige Mitglieder von IHK-Prüfungsausschüssen auszuzeichnen, denn Sie investieren eine Ihrer wertvollsten Ressourcen, nämlich Ihre Zeit. Dafür gebühren Ihnen der Dank und die Anerkennung der mainfränkischen Wirtschaft.“ Neben einer Urkunde erhielten die 110 Prüferinnen und Prüfer, die seit 20 Jahren ehrenamtlich tätig sind, eine goldene Ehrennadel. Die 41 Prüferinnen und Prüfer, die seit 30 beziehungsweise 40 Jahren dabei sind, freuten sich über jeweils zwei Gutscheine für eine Mainschifffahrt.
Aktuell bilden in Mainfranken rund 2400 IHK-Ausbildungsbetriebe fast 9000 Azubis aus. Über 3200 Ausbilder stehen den Jugendlichen zur Seite, um ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für das Berufsleben zu vermitteln. Drei von ihnen hat Unterfrankens Regierungspräsidenten Eugen Ehmann mit einer Urkunde ausgezeichnet. Diese sei die Anerkennung des langjährigen Einsatzes in der beruflichen Ausbildung, so Ehmann. Gleichzeitig würdigen IHK und Staatsregierung damit auch die Ausbildungsleistung der Betriebe: „Die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe hängt mehr denn je von gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab – eine wichtige Schlüsselrolle haben dabei motivierte und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder im Betrieb“, erklärte Ehmann. „Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Engagement und Ihre Motivation, sowie das hohe Maß an menschlicher Reife und pädagogischem Gespür, das Sie bei Ihrer Ausbildertätigkeit bewiesen haben.“