Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

GLOSSE: Im Dienste der Krone: Ein Kleid aus Weinetiketten

GLOSSE

Im Dienste der Krone: Ein Kleid aus Weinetiketten

    • |
    • |
    Gut gelaunt: Marion Wunderlich bei der Weinlese zu Hause in Tauberrettersheim.
    Gut gelaunt: Marion Wunderlich bei der Weinlese zu Hause in Tauberrettersheim. Foto: Foto: Wunderlich

    Die ehemalige Miss Chiemgau fertigt Kleidung aus ungewöhnlichen Materialien, hat zum Beispiel ein atemberaubendes Abendkleid aus Bierdeckeln (das „Bierfuizlgwand“) oder das weltgrößte Papierkleid designt und hergestellt: „Für mich sollte es ein Kleid aus Weinetiketten der 'jungen frank'n' sein“, erzählt Marion, die viel Spaß hatte beim Maß nehmen im Atelier in Grassau.

    Das Kleid aus rund 700 GWF-Etiketten wird demnächst in Franken offiziell präsentiert – deshalb gibt es davon heute noch kein Foto. „Ein Kleid aus Papier fühlt sich ungewohnt an, aber es ist einfach klasse“, verriet Marion nach der „Premiere“ in München, wo der „Alte Hof“, ein Lokal mit fränkischer Gastlichkeit, wiedereröffnet wurde.

    Von dort ging es weiter nach Nürnberg zu einem Staatsempfang – „und da es so weite Wege waren, hab' ich mir Unterhaltung mit eingepackt“, so Marion. Keine schnöde CD, sondern Cousine Lena, die dieser Tage ihr Studium beginnt. „Sie wollte mal sehen wie so ein Tag 'im Dienst der Krone' ausschaut.“

    Montagmorgen ging es für Marion „endlich mal wieder“ in den Wengert. „Ich dachte ja, es ist schon alles gelesen, bis ich von Asien zurückkomme. Aber der Schwarzriesling hat auf mich gewartet“, erzählt die 23-Jährige. „Richtig schö“ sei es gewesen, auch wenn sich die Sonne nicht blicken ließ. „Danach saßen wir zum Mittag in gemütliche Runde im Wengertshäusle – bis ich aufbrechen musste zum nächsten Termin.“

    Die Kolumne „Im Dienst der Krone“ erscheint jede Woche. Marion Wunderlich ist Sonntagabend (20.10.) im Bockshorn Würzburg zur Benefizgala für die Bahnhofsmission.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden