Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

GERBRUNN: Im Einsatz für die Narretei

GERBRUNN

Im Einsatz für die Narretei

    • |
    • |
    Geehrt: Sie wurden in der Prunksitzung der Narrengilde Gerbrunn geehrt: (von links) Julia Botos, Christina Weller, Hans Ebert, Daniela Weller, Christian Kreuzer (hinten), Ursula Brückner, Andrea Fries und Oswald Kraus. Die Ehrungen des Fastnachtsverbandes nahm  FVF-Beirat Holger Leikam (rechts) vor.
    Geehrt: Sie wurden in der Prunksitzung der Narrengilde Gerbrunn geehrt: (von links) Julia Botos, Christina Weller, Hans Ebert, Daniela Weller, Christian Kreuzer (hinten), Ursula Brückner, Andrea Fries und Oswald Kraus. Die Ehrungen des Fastnachtsverbandes nahm FVF-Beirat Holger Leikam (rechts) vor. Foto: Foto: Narrengilde Gerbrunn

    Auszeichnungen des Fastnachtsverbands Franken (FVF) und des Bund Deutscher Karneval (BDK) erhielten etliche Narren im Rahmen der ersten Prunksitzung der Narrengilde Gerbrunn. Die Verleihung der Orden übernahm der Beirat des FVF Holger Leikam.

    Mit dem Verbandsorden des Fastnachtsverbandes ausgezeichnet wurden: Julia Botos, Daniela Weller, Christina Weller und Hans Ebert.

    Julia Botos begann 1993 ihre tänzerische Karriere in der NGG, bis 1997 in der Purzelgarde, aktiv bis 2001 in der Nachwuchsgarde, von 2002 bis 2012 aktiv in der Großen Garde im Schautanz, seit April 2010 übt sie das Amt der Jugendleiterin aus.

    Daniela Weller trat 1995 in die Purzelgarde der NGG ein, bevor sie 1998 in die Nachwuchsgarde wechselte, von 2002 bis 2010 tanzte sie im Gardetanzteam Große Garde. Seit 2010 ist sie Trainerin der Marschtanzgarde im Nachwuchsbereich.

    Auch Christina Weller trat, wie ihre Zwillingsschwester 1995 der Purzelgarde bei und tanzte bei der Nachwuchsgarde bis 2001. 2002 bis 2010 glänzte sie beim Marschtanz der großen Garde mit ihren Auftritten. Seit 2010 ist sie ebenfalls Trainerin im Maschtanz der Nachwuchsgarde.

    Aktiv in vielen Positionen

    Hans Ebert ist seit 2007 beim Elferrat der Narrengilde. Seit 2010 hat er die Zugleitung übernommen, außerdem war er auch schon Beisitzer.

    Mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet wurden Andrea Fries, Christina Huttner, Dominik Kasztler und Christian Kreuzer.

    Andrea Fries trat1992 in die NGG ein, bis 1998 war sie aktives Mitglied in der Showgruppe Mehrzweckhasen, ein Jahr war sie auch als Schriftführerin tätig. Seit 2010 ist sie nun in der Gerbrunner Bütt. Als Weinbergschnecke nimmt sie mit spitzer Zunge das Gerbrunner Ortsgeschehen ins Visier. Auch bei den Trauertratschen ist sie ein wichtiges Mitglied.

    Christina Huttner ist 1997 in der NGG zuhause. Von Anfang an lag ihr das Wohl der Gäste am Herzen. Zuerst im ersten Stock, ab 1998 dann in der Saalbewirtschaftung war sie ein wichtiges Mitglied. Ab 2004 übernahm sie die Verantwortung in der Bewirtschaftung bis 2012.

    Dominik Kastzler trat 1999 den Muppets bei und tanzte aktiv bei den Auftritten mit. Ab 2003 hat er mit Christian Kreuzer die Leitung der Gruppe übernommen und führt dieses Amt bis heute aus. Auch die Aufgabe als Nachtwache beim Weinfest übernimmt er immer freiwillig.

    Christian Kreuzer begann seine Karriere bei der Narrengilde als Jugendelferrat. 2003 übernahm er die Leitung der Gruppe „Die Muppets“ und führt diese bis heute zusammen mit Dominik Kastzler aus, auch als Tänzer in dieser Gruppe kann man ihn bewundern. Seit 2005 gehört er dem Elferrat an. Drei Jahre hat er auch in der Technik gearbeitet. Seit November 2011 ist er Gildepräsident.

    Seit vielen Jahren engagiert

    Den Verdienstorden FVF (Vorstufe Till) erhielt Ursula Brückner. Sie gründete 1991 zusammen mit Sigi Kotschenreuther den Jugendelferrat und leitete diesen mit großem Erfolg. 1998 bis 2002 hat sie sich als Trainerin, Betreuerin und Näherin bei den Muppets den Ruf als „Mutti der Nation“ erworben. Von 92 bis 93 war sie Betreuerin der Purzelgarde. Von 1992 bis 1998 übte sie das Amt der Jugendleiterin aus. 2003 bis 2007 hatte sie die Bewirtschaftungsleitung im 1. Stock inne, seit 2010 ist sie Mitglied der Trauertratschen.

    Für seine beachtliche Fastnachtskarriere wurde Oswald Kraus mit dem BDK-Orden Silber geehrt. Seit 33 Jahren ist er schon dabei und seit 21 Jahren immer in vorderster Front in verantwortlicher Position. Kraus trat 1980 in die NGG ein. Er tanzte bei der Showgruppe Mehrzweckhasen bis 2000 aktiv mit. Seit 1990 bis heute ist er auch Mitglied im Elferrat. Folgende Tätigkeiten führte der jetzt Geehrte aus: Von 1991 bis 1995 zweiter Sitzungspräsident und Schatzmeister, 1996 bis 2000 dritter Gildepräsident, 2000 bis 2004 zweiter Gildepräsident, von 1991 bis 2004 war er auch verantwortlich für den Kartenvorverkauf. Ab 2004 wurde er zum Senatspräsidenten ernannt, er ist auch selbst Senator. Seit 2008 ist er wieder aktiv im Geschäftsführenden Präsidium tätig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden