Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Im Gedenken an das Massaker von Srebrenica

WÜRZBURG

Im Gedenken an das Massaker von Srebrenica

    • |
    • |
    Wollen in Würzburg an das Massaker von Srebrenica am 11. Juli 1995 erinnern (von links) Imam Zahir Durakovic, Fatima Sehic von der bosnischen Gemeinde in Würzburg und Johanna Falk von der Ökumenischen Nagelkreuzinitiative.
    Wollen in Würzburg an das Massaker von Srebrenica am 11. Juli 1995 erinnern (von links) Imam Zahir Durakovic, Fatima Sehic von der bosnischen Gemeinde in Würzburg und Johanna Falk von der Ökumenischen Nagelkreuzinitiative. Foto: Foto: Pat Christ

    An das, was damals in Bosnien geschehen ist, kann Fatima Sehic nicht denken, ohne dass ihr die Tränen in die Augen steigen. Das Geschehene liegt zwar schon 22 Jahre zurück. Doch die Bilder, wie sie mit ihrem dreijährigen Kind sieben Tage lang in den Wäldern ums Überleben kämpfte, die Bilder von den Leichen der Getöteten sind tief in sie eingebrannt. „Man vergisst das nie“, sagt die Muslima von der Bosnischen Gemeinde in Würzburg anlässlich des Srebrenica-Gedenktags am 11. Juli.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden